Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Warum lässt Wirtz Bayer so lange warten? Rolfes: „Das müsst ihr ihn fragen“

In der Liga steht Florian Wirtz nach überstandener Innenbandverletzung im Sprunggelenk vor dem Comeback. Ob der Offensivspieler aber über das Saisonende hinaus weiterhin in Leverkusen spielt, ist offen. Der Ball liegt nach Worten von Geschäftsführer Simon Rolfes in der Hälfte des Spielers.

ManCity- und Bayern-Gerüchte halten sich hartnäckig

Bleibt er oder muss Bayer 04 ihn im Sommer zwei Jahre vor Vertragsende verkaufen? Die Frage um die Zukunft von Florian Wirtz bewegt nicht nur die Verantwortlichen und Fans in Leverkusen. Und das, obwohl oder gerade weil sich in der Causa Vertragsverlängerung in Leverkusen, die die Voraussetzung für eine weitere Saison des Topstars bei Bayer wäre, seit Wochen und Monaten eben nichts bewegt.

Bayer und Rolfes können nur abwarten

„Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man etwas bekanntgeben muss, wenn sich etwas ändert“, sagte Geschäftsführer Simon Rolfes am Dienstag, als er auf die Personal- und Vertragskonstellation von Wirtz und Cheftrainer Xabi Alonso (Vertrag bis 2026) angesprochen wurde, die sich beide bislang nicht zu Bayer für die kommende Saison bekannt haben. Auch dem Manager bleibt nicht viel anderes übrig als abzuwarten. Weil sich eben nichts tut.

Ob Xabi Alonso und Wirtz denn mit Bayer in die neue Saison gehen? „Die Frage bekomme ich ja häufiger gestellt“, antwortete Rolfes, der zu erklären versucht: „Und wir haben auch nichts anderes verkündet. Von daher gehen wir auch davon aus, weil ja auch beide Verträge haben. Etwas anderes haben wir auch nicht kommuniziert.“

Xabi Alonso und Wirtz – die Fälle sind völlig unterschiedlich gelagert

Wobei die Konstellation bei den beiden Personalien durchaus unterschiedlich ist. Denn während Bayer mit Xabi Alonso – für den Fall, dass dieser sich vorher nicht verabschiedet – erst im Sommer über eine Vertragsverlängerung sprechen möchte, hat der Klub dies mit Wirtz bereits längst und final getan.

Ob Wirtz auch kommende Saison für Bayer 04 stürmt, hängt nicht mehr von irgendwelchen Verhandlungen zwischen dem Werksklub und dem deutschen Nationalspieler ab. Diese sind längst abgeschlossen, wie der kicker bereits berichtete. Für den Fall, dass sich der Ausnahmekicker entschließt, noch eine weitere Saison für den Double-Gewinner zu spielen, sind die Inhalte des neuen Arbeitspapiers grundsätzlich geklärt.

Wirtz‘ Entscheidung hat für Bayer fundamentale Bedeutung

Warum zieht es sich die Causa also so lange hin? „Das müsst ihr ihn persönlich fragen“, antwortet Rolfes den Journalisten bei strahlendem Sonnenschein, um dann direkt zu versuchen, Dampf aus dem Kessel zu lassen: „Grundsätzlich spielen wir in dieser Saison. Wir haben jetzt noch wichtige Phasen, hatten auch in den letzten Wochen eine wichtige Phase“, sagte der Manager, um zu erklären, dass derzeit andere Dinge im Vordergrund stünden, „es ist keine Situation mit zwei Jahren Vertrag, dass wir schon im Dezember oder Oktober extrem unter Druck standen.“

Damals nicht, das ist richtig. Doch je früher der Double-Gewinner jetzt Klarheit über die Vorstellungen von Wirtz bezüglich dessen Zukunft gewinnt, desto einfacher gestaltet sich für Bayer 04 die Kaderplanung für die kommende Saison. Schließlich ist die Frage, ob Bayer mit oder ohne Wirtz planen kann, sportlich von fundamentaler Bedeutung. Gleiches gilt dafür, dass Bayer mit einer dreistelligen Millioneneinnahme bei einem Wirtz-Verkauf in Sachen Einkäufe ganz anders planen könnte und auch müsste.

FC Bayern? ManCity? Nur Wirtz weiß, warum er zögert

Bayer und Rolfes müssen abwarten, wie sich Wirtz und dessen Eltern, die ihm beratend zur Seite stehen, entscheiden. Alles hängt an dem Ausnahmespieler, der weiterhin hartnäckig bereits für die kommende Saison mit einem Wechsel zu Bayern München und Manchester City in Verbindung gebracht wird.

Ob das Werben einer diesen beiden Klubs der Grund für das Wirtz’sche Warten ist? In beiden Fällen wäre das daraus resultierende Zögern des Profis grundsätzlich nachvollziehbar. Doch diese Frage kann nur die Spieler-Seite selbst beantworten – und damit auch die, warum Wirtz Bayer 04 so lange warten lässt.

Hinterlasse einen Kommentar

0.0/5