Auf der Mitgliederversammlung zog Borussias Sport-Geschäftsführer Bilanz, sprach über Fortschritte in der Entwicklung und den Transfer-Sommer.
Gladbachs Sportchef glaubt an „schlagkräftige Truppe“ in der neuen Saison
Die jüngste Niederlage in Kiel färbte auf die Stimmung bei der Mitgliederversammlung am Montagabend ab. Die 3:4-Pleite, die höchstwahrscheinlich alle Chancen auf eine Europapokalteilnahme in der kommenden Saison zunichte gemacht hat, lag den anwesenden 1227 Mitgliedern und Klubverantwortlichen noch im Magen.
Den aktuellen Abwärtstrend im Saisonendspurt sprach Sport-Geschäftsführer Roland Virkus in seinem Sportbericht auch klar und deutlich an. „Ein Punkt aus den letzten vier Spielen ist einfach viel zu wenig. Das habe ich der Mannschaft gestern Vormittag unmissverständlich erklärt“, sagte Virkus und nahm die Spieler vor den restlichen drei Partien in die Pflicht: „Es ist jetzt an der Mannschaft, wieder an die Leistungen anzuknüpfen, die sie über weite Teile der Saison ausgezeichnet hat.“
„Positive Entwicklung“
Bei einer Mitgliederversammlung wird aber naturgemäß nicht nur über die wenigen Wochen davor gesprochen, sondern das vergangene Jahr bilanziert. Und da betonten alle Beteiligten die „positive Entwicklung“, die man im sportlichen Bereich registrieren konnte.
Im Frühjahr 2024 plagten den Klub noch Sorgen vor einem möglichen Abstieg. Dieses Mal winkt, obwohl die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane seit vier Spielen auf einen Sieg wartet, immer noch ein Platz unter den Top-9. „Die Mannschaft hat sich die Stabilität erarbeitet, die wir alle vermisst haben“, sagte Virkus – mit der Einschränkung beim Blick auf die vergangenen Wochen: „Auch wenn sie das zuletzt verloren hat.“ Mit einem wieder anderen Auftreten in den verbleibenden Partien soll das Saisonziel, Platz 9, erreicht werden.
Borussias Sportchef machte die unter dem Strich positive Entwicklung an einigen Punkten fest: Bildung einer neuen Hierarchie im Kader. Schaffen von Werten und Förderung von jungen Spielern. Oder der tabellarische Sprung raus aus der kritischen Zone in die obere Hälfte.
„Wir haben viele, nicht alle, aber viele unserer Entwicklungsziele erreicht. Das Gebilde ist stabiler geworden, unsere Mannschaft hat wieder eine Struktur und ein Gesicht“, sagte Virkus. Er erinnerte unter anderem an die vier Auswärtssiege in Serie und die Tatsache, dass von 15 Spielen mit einer eigenen Führung zwölf gewonnen wurden, bei nur zwei Niederlagen. „Auch wenn wir unter dem Eindruck der letzten Spiele stehen, hat die Mannschaft einige Negativserien beendet“, sagte Virkus.
Weichen wurden bereits gestellt
In Mittelfeldtalent Jens Castrop (1. FC Nürnberg) und dem international erfahrenen Kevin Diks (FC Kopenhagen) wurden bereits zwei Spieler für die nächste Saison verpflichtet. „Wir konnten schon einige Weichen für die neue Spielzeit stellen“, blickte der 58-Jährige voraus.
Profis aus dem eigenen Kader seien mit ihren Leistungen in dieser Saison „für andere Klubs interessant geworden“, berichtete Virkus außerdem und erklärte: „Je nachdem, wer uns am Saisonende verlassen wird, können wir nicht jeden Spieler 1:1 ersetzen. Möglicherweise müssen wir wieder kreative Lösungen finden. Positiv ist: Ablösefreie Abgänge wird es in dieser Saison nicht geben.“
Um die Zukunft mache er sich keine Gedanken, denn die Borussia habe „Strahlkraft“. Virkus: „Diese Strahlkraft wird uns auf jeden Fall helfen, um in der neuen Saison wieder eine schlagkräftige Truppe auf den Platz zu bekommen.“