Dass Xabi Alonso neuer Trainer bei Real Madrid wird, ist ein offenes Geheimnis. Jetzt soll der Leverkusener Erfolgscoach die Königlichen allerdings schon bei der Klub-WM Mitte Juni zum ersten großen Titel führen.
Medien berichten über Dreijahresvertrag
Noch hat Xabi Alonso eine Woche als Trainer von Bayer 04 vor sich, bis dann mit der Partie bei Mainz 05 am Samstag die so erfolgreiche Ära des Basken in Leverkusen endet. Danach wird sich der 43-jährige Erfolgstrainer Real Madrid widmen. Bei den Königlichen tritt er nach dem Saisonende in La Liga die Nachfolge von Carlo Ancelotti an. Und das ist durchaus wörtlich zu verstehen. Denn der Schritt nach Madrid wird für den Spanier offenbar ein Sprung ins kalte Wasser.
Real ließ Xabi Alonso angeblich keine Wahl
So wird Xabi Alonso Real bereits bei der Mitte Juni in den USA stattfindenden Klub-WM betreuen, wie Transferexperte Fabrizio Romano und Marca berichten. Demnach habe der Klub dem Basken nicht die Wahl gelassen, ob er direkt oder erst nach dem extrem hoch dotierten Turnier bei Real einsteigt. Eine zwischenzeitlich angedachte Lösung mit Santiago Solari, Direktor Profifußball bei Real, als Interimscoach haben die Königlichen definitiv verworfen, heißt es.
So muss Xabi Alonso, der inzwischen einen Dreijahresvertrag bei Real unterschrieben haben soll, also mehr oder weniger sofort bei seinem neuen Klub, mit dem er als Spieler Champions-League-Sieger, spanischer Meister und zweimal nationaler Pokalsieger wurde, loslegen und auch direkt liefern. Stellt die erstmals in dieser Größe ausgetragene Klub-WM doch die letzte Chance für den Weltklub dar, in dieser Saison noch einen Titel zu gewinnen.
Dem Basken bleibt kaum Zeit, Real wieder in die Spur zu bekommen
Nachdem man das Endspiel um den spanischen Supercup und auch das Finale der Copa del Rey bereits gegen den FC Barcelona verloren hatte, sind seit Sonntag auch die Chancen auf den Meistertitel in La Liga nach der 3:4-Niederlage gegen die Blaugrana bei sieben Punkten Rückstand nur noch von theoretischer Natur. Real und Xabi Alonso müssen also liefern, um diese Saison noch irgendwie zu retten.
Geht es doch für die Königlichen in den USA um Prestige und im Erfolgsfall einen dreistelligen Millionenbetrag. So winkt dem Sieger insgesamt eine Prämie von über 100 Millionen Euro. Xabi Alonso bleibt kaum Zeit, einer Mannschaft, die seit Wochen nicht mehr den Ansprüchen des Weltklubs gerecht wird, wieder auf höchstem Niveau wettbewerbsfähig zu machen. In Spanien endet die Saison erst am 25. Mai.
Und wer sich erinnert, wie lange der heute 43-Jährige in Leverkusen brauchte, um eine strauchelnde Spitzenmannschaft zu stabilisieren und später zu einer Meistermannschaft zu formen, kann erahnen, welche Herausforderung auf Xabi Alonso zukommt, der sicherlich einen softeren Einstieg inklusive kompletter Sommervorbereitung bevorzugt hätte. Willkommen bei Real, Xabi Alonso.