Zwar sagte Xabi Alonso zu Beginn der Pressekonferenz, dass er nichts Neues zu seiner Person zu erzählen habe, doch dann erklärte der bei Real Madrid als Ancelotti-Nachfolger eingeplante Leverkusener Trainer, warum sein designierter neuer Klub in der Personalfrage noch zögert – und sprach damit erstmals offen über Reals Interesse.
Baske bestätigt erstmals Interesse der Königlichen
Schon als Xabi Alonso den Pressekonferenzraum der BayArena betrat, war der Baske in bester Stimmung. „Passt auf mit euren Fragen“, flachste der 43-Jährige in dem Wissen, dass natürlich seine Zukunft und sein erwartetes Engagement als neuer Trainer von Real Madrid wieder im Mittelpunkt des anstehenden Frage-und-Antwort-Spiels stehen würde.
Mit dem Spruch hatte der Leverkusener Trainer die Lacher auf seiner Seite, um dann zu Beginn des offiziellen Teils direkt zu erklären: „Ich erwarte viele Fragen zu einem Thema. Aber ehrlich gesagt: Ich habe nichts Neues zu sagen . Die Antwort ist die gleiche: Wir müssen warten.“
„Ich bin seit vielen Jahren im Fußball. Ich bleibe ruhig.“ (Xabi Alonso)
Und dementsprechend gestalteten sich auch die ersten Aussagen des Spaniers. Ob ihn die Situation belaste? „Ich bin seit vielen Jahren im Fußball. Es ist nicht etwas, was mich belastet. Ich bleibe ruhig.“ Ob er denn eigentlich viel lieber etwas sagen würde, aber es nicht dürfe? „Nein, ich bleibe ruhig. Ich weiß, dass auf jeder Pressekonferenz etwas Neues erwartet wird, aber das ist nicht meine Arbeit. Mehr kann ich nicht sagen.“
Dann betonte er erneut den transparenten Umgang mit den Leverkusener Geschäftsführern Simon Rolfes und Fernando Carro zu dem Thema. „Es gab immer eine sehr gute Kommunikation. Wir sind immer alle über alles informiert. Wir bleiben ruhig und werden auf den richtigen Moment warten, wenn es etwas zu entscheiden gibt.“ Alles nichts Neues, wie vom Cheftrainer angekündigt.
„Es gab immer eine sehr gute Kommunikation. Wir sind immer alle über alles informiert.“ (Xabi Alonso)
Doch dann sprach der Weltstar erstmals offen über das Interesse von Real, als er erklärte, ohne selbst den Namen Real Madrid in den Mund zu nehmen, woran sein langes Warten und das der Königlichen in der Trainerfrage hängt, nämlich an der sportlichen Situationen der Madrilenen. So antwortete Xabi Alonso auf die Frage, ob er die Situation bei Real verstehe, eindeutig. „Ich verstehe alles im Fußball und ich respektiere, was in anderen Vereinen passiert. Das ist nichts, worüber ich viel reden muss“, umdribbelte er die Frage nur mit dem ersten Teil seiner Aussage, um dann doch Klartext zu sprechen: „Sie sind in einem Moment in dieser Saison, in dem sie noch um die Meisterschaft kämpfen. Die Saison ist nicht vorbei. Wir müssen warten.“
Xabi Alonso nennt offen Reals Titelkampf als Grund für das Warten
Xabi Alonsos klare Botschaft: Real hat Interesse. Doch so lange die Königlichen , die vier Punkte hinter dem FC Barcelona auf Platz 2 liegen, noch eine Chance auf den Titel in La Liga haben, wird der Klub die Trennung von Trainer Carlo Ancelotti zum Saisonende nicht so einfach verkünden. Einigt sich also Ancelotti, dessen Abgang im Sommer grundsätzlich feststeht, nicht vor dem Saisonende mit dem brasilianischen Fußballverband über eine Engagement als neuer Nationaltrainer oder mit einem Klub aus Saudi-Arabien oder seiner italienischen Heimat, worüber spekuliert wird, bleibt der eigentlich beschlossene Trainerwechsel bei den Königlichen in der Schwebe – und damit auch der bei Bayer 04.
Damit unterstrich Xabi Alonso, dass und warum er und Bayer 04 auf das grüne Licht aus Madrid noch warten. Und als er gefragt wurde, ob er weiterhin nach einem neuen Haus in Düsseldorf suche, wie geschrieben wurde, entgegnete er nicht weniger gut gelaunt als zum Beginn der Veranstaltung: „Nein, ich bin glücklich, in dem Haus, in dem wir wohnen. Ich weiß nicht, woher das kommt …“ Dafür weiß er, dass ein neues Domizil jetzt für ihn kein Thema ist – zumindest nicht in Deutschland.