Wer trifft am häufigsten aus der Ferne und welche Teams konnten in der Königsklassen-Historie schon einmal drei Tore aufholen? Unsere Datenredaktion gibt euch alles Wissenswerte rund um die Spiele der letzten und der nächsten Tage mit.
Der Daten-Check der Woche
Ein turbulenter Spieltag voller unerwarteter Wendungen und Spielverläufe liegt hinter uns. Mainz 05 bleibt weiter auf Champions-League-Kurs, während die drei aktuellen Königsklassen-Teilnehmer mehr oder weniger blamabel unterlagen. Vor allem Dortmund und Leverkusen müssen vor ihren CL-Rückspielen schleunigst den Kopf freibekommen.
Die Effizientesten der Bundesliga
Gegen den VfB Stuttgart fehlte für Holstein Kiel nicht viel für einen im Abstiegskampf immens wichtigen Sieg. Doch zwei Treffer von „Mr. Effektiv“ Steven Skrzybski reichten nicht. Für seine Tore für die Störche brauchte er bisher im Schnitt nur drei Torschüsse. Von allen Bundesligisten, die mindestens sechs Tore in dieser Saison auf dem Konto haben, übertrifft nur der aktuell verletzte Myron Boadu vom VfL Bochum diese Quote. Er brachte sieben von 20 Torschüssen im gegnerischen Kasten unter, brauchte also 2,9 Versuche pro Treffer. Knapp hinter Boadu und Skrzybski stehen übrigens Patrick Schick und Jonathan Burkardt, die 3,1 Torschüsse pro Tor benötigen.
Bayers Vorbilder für das Rückspiel
Xabi Alonso und seine Leverkusener stehen vor dem Achtelfinal-Rückspiel gegen Bayern München mit dem Rücken zur Wand: Trotz einer Hypothek von mindestens drei Toren noch weiter zu kommen, schafften in der CL-Historie bisher nur vier andere Mannschaften. Dreimal war der FC Barcelona beteiligt, davon zweimal als das Team, das am Ende ausschied.Der letzte deutsche Klub, der sich im Europapokal trotz drei Toren Rückstand aus dem Hinspiel noch durchsetzen konnte, war Werder Bremen im Uefa-Cup 1999/00. Im Hinspiel der dritten Runde unterlagen sie Olympique Lyon mit 0:3, das Rückspiel gewann Werder jedoch mit 4:0. An dieses Wunder muss jetzt auch Bayer glauben…
Dank Amiris Weitblick in Richtung Königsklasse
Der 1. FSV Mainz 05 kommt aus dem Feiern nicht mehr heraus. Erstmals haben die Rheinland-Pfälzer 44 Punkte nach 25 Spielen, der vorherige Bestwert von 2010/11 wurde damit um einen Zähler überboten. Einen großen Anteil am Mainzer Höhenflug hat Nadiem Amiri, der beim 1:3 gegen Gladbach zum zehnten Mal in seiner Bundesliga-Karriere aus der zweiten Reihe traf. Angefangen hatte er mit einem Fernschusstor am 9.4.2016 gegen Eintracht Frankfurt (2:0). Seither waren nur wenige Spieler aus der Ferne so erfolgreich wie er.
Atleticos gute Erinnerungen ans Derby-Rückspiel
Atletico Madrid muss am Mittwochabend die 1:2-Hypothek aus dem Hinspiel gegen Stadtrivale Real aufholen. In der Königsklasse konnten sich die Rojiblancos noch nie im Derbi madrileno in einer K.-o.-Runde durchsetzen. Doch zumindest bei Rückspielen zuhause ist Atletico stark: Im Viertelfinale 2016/17 gewannen sie 2:1 (links), was nach einem 0:3 im Bernabeu trotzdem das Ausscheiden bedeutete. Noch knapper war es im Halbfinale des Landespokals der Landesmeister 1959. Nach einem 1:2 im Hinspiel erkämpfte sich Atletico im Rückspiel ein 1:0 (rechts). Das Entscheidungsspiel, das auf neutralem Grund in Saragossa folgte, entschied jedoch Real Madrid wieder mit 2:1 für sich.
Ungeschlagen daheim zum Aufstieg?
Dank des 4:1 gegen Fortuna Düsseldorf blieb der Hamburger SV zum 13. Mal in dieser Saison zuhause ungeschlagen. Gelingt den Rothosen etwa eine Spielzeit ohne Niederlage im Volkspark? Seit die 2. Liga 18 Mannschaften umfasst (seit 1994/95), gelang das nur sieben anderen Klubs, zuletzt Hertha BSC in der Spielzeit 2012/13. Meist bedeutete eine solche Heimstärke auch den Aufstieg: Lediglich Fortuna Düsseldorf 2009/10 und St. Pauli 1997/98 liefen nur auf Rang vier ein, den anderen fünf Teams gelang der direkte Aufstieg.
Jetzt „Auf den Punkt“ abonnieren
@@newsletter_aufdenpunkt@@
Wollt ihr in Zukunft auch immer wissen, welche spannenden Fakten es zu den Spielen der Woche oder zum nächsten Spieltag gibt? Dann abonniert jetzt unseren kostenlosen Daten-Newsletter „Auf den Punkt“ und freut euch jeden Freitag und Montag über interessante Daten und Statistiken, die unsere Datenredaktion exklusiv für euch aufbereitet.
Jetzt abonnieren