Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Wie Wanner und Krätzig: Bayern verleihen Ibrahimovic nach Heidenheim

Die zurückliegende Saison verlief für Arijon Ibrahimovic sowohl beim FC Bayern als auch bei Lazio Rom enttäuschend. Auf der Suche nach Spielzeit wagt der 19-Jährige nun einen neuen Anlauf beim 1. FC Heidenheim, mit dem die Münchner zuletzt gute Erfahrungen machten.

Zuletzt bei Lazio geparkt

In den vergangenen Monaten ist es ruhiger geworden um Arijon Ibrahimovic. Der variable Offensivspieler, der bereits im Alter von 17 Jahren sein Debüt für die Profis des FC Bayern München feiern durfte, spielte in der abgelaufenen Saison nur eine untergeordnete Rolle – sowohl beim Rekordmeister, für den er in der Hinrunde bei zwölf Kader-Nominierungen nur drei Kurzeinsätze sammelte, als auch bei Lazio Rom, das ihn für die Rückrunde samt Kaufoption auslieh, aber ebenfalls nur zweimal auf die Qualitäten des gebürtigen Nürnbergers setzte.

Regelmäßige Spielpraxis erhoffen sich der immer noch erst 19 Jahre alte Ibrahimovic und der FC Bayern nun von einer Leihe zum 1. FC Heidenheim. „Arijon hat sich bereits im Alter von 17 in Italien behauptet und in der Serie A wertvolle Erfahrungen gemacht“, erinnert Sportdirektor Christoph Freund an eine erfolgreiche Leihe Ibrahimovic an Frosinone in der Saison 2023/24. „Jetzt steht mit der Bundesliga der nächste wichtige Schritt in seiner Entwicklung an. Er bringt alles mit, um sich im Profifußball durchzusetzen und wird in Heidenheim auf hohem Niveau weitere Spielpraxis sammeln.“

Mit Leihen an den Bundesliga-Konkurrenten machte der FCB zuletzt gute Erfahrungen, kamen dort schließlich Paul Wanner und der mittlerweile an RB Salzburg verkaufte Frans Krätzig regelmäßig auf höchstem Niveau zum Zug. Wanner, aktuell mit der U 21 des DFB bei der Europameisterschaft, stand 1771 Minuten in der Bundesliga auf dem Platz und sammelte dabei sechs Scorerpunkte, der erst im Winter verpflichtete Krätzig spulte 1217 Minuten für den FCH ab. Die beim FC Bayern verbliebenen Nachwuchsspieler kamen hingegen gesammelt nur auf 43 Spielminuten – über die gesamte Saison.

„Mit Niklas Dorsch sowie zuletzt Paul Wanner und Frans Krätzig haben wir in der Vergangenheit schon sehr gute Erfahrungen mit jungen Spielern des FC Bayern bei uns gemacht“, findet auch Holger Sanwald, Vorstandsvorsitzender beim FCH. „Es freut uns sehr, dass sich mit Arijon Ibrahimovic nun das nächste Top-Talent des Rekordmeisters für uns entschieden hat.“ Ibrahimovic soll in Heidenheim die Lücke schließen, die „nach einem sehr wahrscheinlichen Abgang von Paul Wanner entstehen wird“, so Sanwald weiter.

Hinterlasse einen Kommentar

0.0/5