Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Werder enttäuscht: Burke verlässt Bremen ablösefrei

Keine Vertragsverlängerung in Bremen, dafür der Beginn eines neuen Kapitels, voraussichtlich in Köpenick: Der Abschied von Oliver Burke von Werder Bremen ist offiziell.

Vor Wechsel zu Union

Bis zuletzt hatte sich Oliver Burke bedeckt gehalten, was seine Zukunft in Bremen angeht. Der Vertrag des 28-Jährigen läuft nach der aktuellen Saison aus, die Verhandlungen über ein neues Arbeitspapier liefen – und doch hat er sich für einen Wechsel entschieden. Wie Werder Bremen am Mittwoch mitteilte, verlässt der Stürmer den Bundesliga-Achten nach Saisonende.

„Wir bedauern Olivers Entscheidung und hätten ihn auch gerne hierbehalten“, wird Clemens Fritz, Geschäftsführer Fußball bei Werder, in einem Statement zitiert. „Zumal wir in den letzten Gesprächen mit unserem Angebot auch den zuvor geäußerten Vorstellungen des Spielers entsprochen und die in den letzten Wochen gezeigten starken Leistungen einbezogen haben. Anscheinend gibt es aber ein Angebot, das sowohl finanziell als auch von der Laufzeit her deutlich höher ist als das unsere.“

Dieses kommt offenbar von Union Berlin. Schon am Dienstag war durchgesickert, dass Burke vor einem Wechsel zu den Köpenickern steht. Von Seiten der Unioner steht bislang eine offizielle Verkündung allerdings noch aus.

Burke: Matchwinner gegen Stuttgart

Nach schwierigen Jahren in Bremen – unterbrochen von Leihen zum FC Millwall und nach Birmingham stand Burke ab Sommer 2022 in der Hansestadt unter Vertrag – und einem ebenfalls holprigen Start in die Saison 2024/25 entwickelte sich der Angreifer im Laufe der Spielzeit zur Stammkraft. Damit brachte er sich in eine gute Position für die Vertragsverhandlungen mit Bremen. Und machte sich interessant für die Konkurrenz.

Am 24. Spieltag rückte Burke erstmals in dieser Saison in die Startelf von Trainer Ole Werner, nachdem er zuvor meist nur auf Kurzeinsätze gekommen war. Diesen Stammplatz verteidigte er auch in den folgenden Wochen. Mit einem Doppelpack in Stuttgart am 29. Spieltag avancierte er beim 2:1-Sieg zum Matchwinner, insgesamt kommt er in der laufenden Saison auf fünf Treffer in 22 Einsätzen.

Bevor der Schotte nun ein neues Kapitel aufschlägt, steht zunächst mit Bremen noch der Saisonendspurt auf dem Programm. Werder macht sich nach zuletzt vier Siegen in Folge noch Hoffnungen auf ein Europapokal-Ticket. Burke selbst würde nächste Saison allerdings nicht in den Genuss internationaler Spiele kommen, sollte er zu Union wechseln. Die Eisernen haben sich erst am 30. Spieltag den Klassenerhalt gesichert.

Hinterlasse einen Kommentar

0.0/5