Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Wanner als Teil des Woltemade-Deals?

Der FC Bayern möchte Nick Woltemade verpflichten, der VfB Stuttgart ist an Paul Wanner interessiert. Was läge da näher, als diese beiden Transfers zu verknüpfen und dadurch den Preis für Woltemade zu senken?

Auch Werder interessiert

Die Fakten in der Woltemade-Saga: Der FC Bayern will den Spieler, der Spieler will zu Bayern, der VfB Stuttgart hat das Heft des Handelns in der Hand. Dem Vernehmen nach schwebt den Schwaben eine Ablöse zwischen 80 und 100 Millionen Euro vor, während der FC Bayern seine Grenze bei maximal 50 Millionen Euro sehen dürfte.

Hier könnte Paul Wanner ins Spiel kommen: Der talentierte Mittelfeldspieler hat nach der SV Elversberg mit dem 1. FC Heidenheim gerade seine zweite Leihe hinter sich, eine schwierige Rückrunde dazu. Beim FC Bayern steht der 19-Jährige bis 2027 unter Vertrag, soll aber erneut verliehen werden, im Idealfall zu einem europäisch spielenden Team.

Wie der kicker in seiner Montagausgabe (Print) berichtet, ist der VfB am U-21-Nationalspieler interessiert, nicht zum ersten Mal übrigens. Und Wanner kann sich nach kicker-Informationen einen Wechsel an den Neckar sehr gut vorstellen. Könnten die Klubs also am Ende Wanner mit Woltemade verrechnen und so die Ablöse für den Angreifer senken?

In Bremen träfe Wanner auf Ex-Trainer Steffen

Naheliegend, aber bis jetzt spekulativ. Denn: Was will der FC Bayern, wie plant er mit Wanner? Definitiv Leihe oder doch ein fester Verkauf, der vielleicht sogar im Interesse Wanners liegt? Zumal er nicht das erste hochgehandelte Talent aus den eigenen Reihen wäre, für das der Rekordmeister am Ende keinen Plan hat, keine Verwendung findet.

Neben dem VfB ist Werder Bremen am Deutsch-Österreicher interessiert. Auch die Münchner hatten intern das Gedankenspiel, ihn an die Weser zu verleihen, weil Wanner dort auf Trainer Horst Steffen treffen würde, den er von seiner Station in Elversberg kennt. Allerdings könnte Bremen Wanner nur leihen, nicht kaufen, zudem soll der Spieler ganz klar Stuttgart priorisieren.

Die Wünsche der Spieler sind klar, die Vorstellungen der Klubs liegen auseinander. Dabei liegt die Lösung eigentlich auf der Hand. Vielleicht schon in dieser Woche, spätestens jedoch nach der Rückkehr des FC Bayern von der Klub-WM in den USA dürfte Fahrt in diese Transfers kommen. Ob beide Spieler ihren Wunsch erfüllt bekommen?

Hinterlasse einen Kommentar

0.0/5