Am Mittwoch gab die DFL die Ansetzungen für die Spieltage 13 bis 19 bekannt. Damit steht auch fest, wer die beiden Freitagsspiele, die im Free-TV zu sehen sind, bestreiten wird.
Die Übertragungsrechte 2025/26 machen es möglich
Die letzten drei Spieltage im alten Jahr und die ersten drei Runden 2026 sind am Mittwoch von der DFL zeitgenau angesetzt worden. So schließt Rekordmeister FC Bayern München den 15. Spieltag am 21. Dezember in Heidenheim und damit auch fußballerisch das Jahr 2025 ab.
Eröffnet wird die 15. Runde aber am Freitagabend, den 19. Dezember, um 20.30 Uhr vom Borussen-Duell zwischen Dortmund und Mönchengladbach. Mit einer Besonderheit. Die Partie wird im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein.
Schließlich hatte sich der Free-TV-Sender Sat.1 die Rechte gesichert, neun Spiele pro Saison live zu übertragen. Darunter fallen auch die Freitagsspiele des 15. und 16. Spieltages – jeweils der letzte vor beziehungsweise der letzte Spieltag nach der Winterpause.
- Bundesliga-Ansetzungen: Bayern am Samstag beim VfB, HSV-Werder am Sonntag
Damit ist auch klar, dass der BVB ein zweites Mal im Free-TV gezeigt wird, denn auch der Auftakt ins neue Jahr am Freitagabend, 9. Januar 2026, geht mit den Schwarz-Gelben über die Bühne. Dortmund steigt um 20.30 Uhr nach der Winterpause bei Eintracht Frankfurt wieder ins Geschehen ein.
Die Übertragungen der beiden Freitagsspiele mit Dortmunder Beteiligung werden von Sat.1 wie gewohnt auch im Livestream auf ran.de zu sehen sein. Die Übertragungsrechte für die Freitagabendspiele liegen insgesamt beim Pay-TV-Sender Sky.

