Mit ihm war eigentlich nicht mehr wirklich zu rechnen. Jetzt meldet sich Nikolas Nartey in Stuttgart nach einem langwierigen Knorpelschaden zurück und gehört zu den Gewinnern des bisherigen Saisonverlaufs.
Hoeneß ist „froh über jede Spielminute“
All seine Verletzungen aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Also lassen wir die Blessuren von Muskeln und Sehnen diverser Körperteile außen vor und blicken auf die verhängnisvollsten. Knie und Knorpel betreffend, die bei Nikolas Nartey nicht nur einmal in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die ihn, jedes Mal wieder zurückgekehrt, im Bemühen um seine Karriere erneut zurückwarfen. Jetzt ist der Däne fit und macht positiv auf sich aufmerksam.
„Er ist so stabil, wie noch nie, seit ich da bin.“ (Sebastian Hoeneß)
Mit Kurzeinsätzen im Supercup gegen den FC Bayern und in der Bundesliga. Beim 6:2 im Länderspielpausen-Test gegen Regionalligist Sonnenhof Großaspach machte der frühere U-21-Nationalspieler eine gute Partie, hielt 45 Minuten durch, erzielte obendrein das 1:0 für den VfB und bekam Lob vom Trainer. Jeder wisse „Niko ist ein guter Spieler“, sagt Sebastian Hoeneß, der um Geduld mit dem vom Verletzungspech Gequälten bittet. „Er ist so stabil, wie noch nie, seit ich da bin. Jetzt gilt es, einfach durchzukommen.“ Nämlich ohne weitere Verletzungen. „Das ist schon mal positiv. Er ist dran. Wenn er fit ist, ist er ein wirklich guter Bundesliga-Spieler. Deswegen hoffen wir, dass er fit bleibt. Das ist eine positive Geschichte.“
Weniger könne auch mal mehr sein. Dass es für den 25-Jährigen nicht zu einem Platz im Kader für die Europa League gereicht hat, wird Nartey sicher enttäuscht haben. Aber nur eingeschränkt. Allein, dass er wieder regelmäßig im Kreis der Mannschaft ist und auch noch Einsatzzeit bekommt, wird ihn trösten. Es gab schon düsterere Zeiten.
Sogar über ein Karriereende wurde gemunkelt
Der frühere Kölner, der 2019 vom VfB verpflichtet und in der Folge zu Hansa Rostock und später zum SV Sandhausen ausgeliehen wurde, konnte sich und seine Qualitäten bei den Schwaben nie über einen längeren Zeitraum zeigen. Ständig kamen Verletzungen dazwischen. Im Sommer 2023 die schlimmste: ein Knorpelschaden, der Nartey die komplette Spielzeit 2023/24 kostete. Von einem drohenden Karriereende wurde schon gemunkelt. Jetzt wurde im Juli sein ausgelaufener Kontrakt um ein weiteres Jahr verlängert.
Hoeneß betrachtet die Entwicklung des Defensivmanns, der im Mittelfeld als auch auf der linken Außenbahn spielen kann, mit Freude. Aber auch mit dem wachsamen Auge des Leiderfahrenen. „Es bringt nichts, zu weit in die Zukunft zu schauen“, sagt der Chefcoach zu den Perspektiven Narteys. „Man muss erstmal froh sein über jede Spielminute, die er hat. Das muss er selbst auch so sehen.“