Thomas Müller wird den FC Bayern München nach der laufenden Saison verlassen. Am Samstag erklärte der 35-Jährige in einem Brief an die Fans seinen Abschied.
Nach 25 Jahren
„Nachdem zuletzt viel über meine Person spekuliert wurde, möchte ich mit diesem Brief an euch die Gelegenheit nutzen, für Klarheit zu sorgen“, schreibt Thomas Müller in einem Statement, das er am Samstagvormittag nach dem 3:1-Sieg der Münchner in Augsburg auf seinen sozialen Kanälen veröffentlichte. Darin machte er nun seinen Abschied vom FC Bayern nach 25 Jahren offiziell, den der kicker bereits in der vergangenen Woche exklusiv vermeldet hatte.
„Auch nach all den Jahren habe ich, ungeachtet meiner Spielminuten, immer noch sehr viel Spaß, mit den Jungs zusammen auf dem Platz zu stehen und gemeinsam für unsere Farben um Titel zu kämpfen. Diese Rolle hätte ich mir auch im nächsten Jahr gut vorstellen können“, so Müller weiter. „Der Verein hat sich jedoch bewusst dafür entschieden, mit mir keinen neuen Vertrag für die nächste Saison zu verhandeln. Auch wenn dies nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach, ist es wichtig, dass der Verein seinen Überzeugungen folgt. Ich respektiere diesen Schritt, den sich Vorstand und Aufsichtsrat bestimmt nicht leicht gemacht haben.“
Müller spürte Wertschätzung „von allen Beteiligten“
Seit 2000 steht Müller beim Rekordmeister unter Vertrag, im Sommer endet sein Vertrag in München nun und wird nicht verlängert. Die Umstände seines Abschieds beschäftigten Müller, wie er im Brief klarstellte. „Das Hin und Her in der Öffentlichkeit während der vergangenen Wochen und Monate hat mir verständlicherweise nicht gefallen“, so der 131-malige deutsche Nationalspieler. „Hier halte ich es jedoch wie mit meinem Fußballspiel: Das war auch nicht immer von Perfektion geprägt, sondern positiv nach vorne denkend auf die nächste Aktion ausgerichtet. Nach einem Fehlpass gilt es, den Ball mit mannschaftlicher Geschlossenheit zurückzuerobern. Das haben wir in den vergangenen Tagen in vertrauensvollen Gesprächen auch in dieser Sache geschafft.“
Gleichwohl stellte Müller klar, dass er „von allen Beteiligten die Wertschätzung für meine lange Zeit beim FC Bayern“ spüre und „tiefe Freude“ empfinde, „25 unglaublich intensive Jahre für meinen Herzensverein aufgelaufen zu sein. Durch so viele großartige, gemeinsame Momente werde ich ewig mit dem FC Bayern und mit euch verbunden sein.“
Eberl: „Ausschlaggebend war ganz allein die Kaderplanung“
„Das Wichtigste ist, dass wir eine gemeinsame Lösung gefunden haben“, erklärte Jan-Christian Dreesen, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, in einer Vereinsmitteilung. „Thomas Müller ist eine der größten Spielerpersönlichkeiten dieses Clubs, und dementsprechend war es uns ein Anliegen, fair und einvernehmlich eine Einigung zu finden. Jetzt wollen wir miteinander dafür sorgen, dass diese unvorstellbare Karriere mit hoffentlich drei weiteren Titeln gekrönt wird. Es gibt wenige Spieler, von denen die Fans noch Jahrzehnte nach ihrer Karriere schwärmen. Thomas Müller wird einer von ihnen sein.“
„Diese Entscheidung ist uns verständlicherweise alles andere als leichtgefallen, und ausschlaggebend war am Ende ganz allein die Kaderplanung, bei der wir den Fokus auf die Zukunft richten“, ergänzte Sportvorstand Max Eberl. „Die Gespräche, die wir mit Thomas geführt haben, verliefen von beiden Seiten offen und transparent. Thomas weiß, dass er beim FC Bayern die allerhöchste Wertschätzung genießt. Daran ändert auch diese Entscheidung nichts. Jetzt wollen wir gemeinsam mit ihm noch Titel holen. Thomas Müller spielt nicht nach Lehrbuch – er schreibt sein eigenes: 25 Jahre FC Bayern auf höchstem Niveau.“
Müller wirkt bei der Klub-WM mit
743 Pflichtspiele absolvierte Müller in seinen 25 Jahren beim FC Bayern bislang und ist damit Rekordspieler der Münchner. Mit dem FCB gewann der Weltmeister von 2014 zwölf Meistertitel, sechsmal den DFB-Pokal sowie zweimal die Champions League. Wie der FC Bayern bekannt gab, wird Müller zur Würdigung seiner großartigen Karriere unter anderem auch mit einem eigenen Abschiedsspiel feiern. Außerdem wurde vereinbart, dass Müller seine abschließenden Partien für den FC Bayern bei der vom 15. Juni bis 13. Juli stattfindenden Klub WM in den USA bestreiten wird.
Wie es für den 35-Jährigen nach der einvernehmlichen Trennung weitergeht, ließ er offen. „Jetzt gilt der volle Fokus unseren sportlichen Saisonzielen. Es wäre ein Traum für mich, die Meisterschale wieder nach Hause zu holen und Ende Mai das ersehnte ‚Finale Dahoam‘ zu erreichen. Dafür werde ich alles geben. Danke für alles, was war, und für alles, was noch kommt. Immer vorwärts FC Bayern!“, schließt Müller seine Nachricht an die Fans.