Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

St. Paulis Abwehr ist ohne Wahl kein Bollwerk

Die Defensive war im bisherigen Saisonverlauf das Prunkstück des FC St. Pauli. Mit 33 Gegentreffern stellt der Aufsteiger immer noch die drittbeste Abwehr der Bundesliga. Ausgerechnet aber beim FC Bayern patzten alle Verteidiger und leiteten damit eine 2:3-Niederlage ein.

Blessin hofft auf Rückkehr gegen Mönchengladbach

Offensiv war der Vortrag insbesondere im ersten Durchgang von viel Mut geprägt, dieses Mal aber hat der an sich so gut funktionierende Rückwärtsgang am Samstag beim Rekordmeister und Spitzenreiter geklemmt. „Bei den Gegentoren haben wir zu nachlässig verteidigt“, beklagt Kapitän Jackson Irvine und weiß: „Gegen so einen Gegner müssen wir perfekt spielen und in jeder Sekunde mit höchstem Fokus und höchster Energie verteidigen.“ Alexander Blessin sagt gar: „Mit Blick auf das Kettenverhalten waren wir schlafmützig. Wir bekommen Gegentore, die ich als Geschenke bezeichnen würde.“

In München patzten alle drei Innenverteidiger

St. Paulis Trainer hatte seine Dreierkette in München umformieren müssen, weil der seit der Versetzung von Eric Smith ins Mittelfeld zum Abwehr-Chef aufgestiegene Hauke Wahl am Samstag aus privaten Gründen gefehlt hat. In Abwesenheit des 30-jährigen gebürtigen Hamburgers patzte vor dem ersten Gegentreffer der linke Innenverteidiger Siebe Van der Heyden, vor dem zweiten der neu in die Mannschaft gerückte rechte Innenverteidiger Adam Dzwigala und vor dem entscheidenden 1:3 sah David Nemeth im Zentrum nicht gut aus. Das war zu viel, um sich für einen ansprechenden Auftritt belohnen zu können.

Auch wegen der fehlenden Stabilität gegen den Branchenprimus hofft Blessin auf eine schnelle Rückkehr von Wahl. „Er spielt bislang eine überragende Saison“, rühmt der Coach und verrät, dass sich dessen Fehlen in den vorangegangenen Tagen zumindest angedeutet hatte. „Es war eine Situation, wo wir immer gehofft haben, dass es in eine Richtung geht, aber wir hatten uns schon vorbereitet. Es war bitter in dem Moment, aber wir waren auch nicht vor den Kopf gestoßen.“

Der Verein bittet, die Privatsphäre von Wahl zu respektieren und macht keine weiteren Angaben, sein Trainer setzt darauf, dass er ihn am kommenden Sonntag gegen Europapokal-Aspirant Borussia Mönchengladbach wieder zur Verfügung hat. „Wir müssen jetzt einfach gucken. Aber ich schätze und hoffe schon, dass er dann wieder dabei ist.“ Damit sich mit Wahl die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass St. Paulis Abwehr wieder zum Bollwerk wird.

Hinterlasse einen Kommentar

0.0/5