Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

St. Pauli erzielt Überschuss von gut zwei Millionen Euro

Beim FC St. Pauli fand am Samstag die Mitgliederversammlung statt – mit erfreulichen Nachrichten: Der Kiez-Klub konnte im Geschäftsjahr 2024/25 nämlich einen Überschuss erwirtschaften.

Göttlich äußert sich zu Irvine

„Der FC St. Pauli hat das Geschäftsjahr 2024/25 mit einem Gewinn abgeschlossen. Zum 30. Juni wies der Konzern einen Jahresüberschuss in Höhe von 2.089.704 Euro aus. Bereits im vorherigen Geschäftsjahr hatte der Hamburger Bundesligist einen Überschuss erwirtschaftet“, teilte St. Pauli am Samstagmittag mit.

Die Umsatzerlöse und sonstigen betrieblichen Erträge stiegen im abgeschlossenen Geschäftsjahr auf 102.381.443 Euro (80.032.723 Euro im Vorjahr). Haupttreiber für die Steigerung sind im Speziellen erhöhte Fernsehgelder nach dem Aufstieg in die Bundesliga sowie eine signifikante Steigerung der Vermarktungsumsätze.

„Wir hatten uns für die abgelaufene Saison zwei große Ziele gesetzt: den Klassenerhalt sowie die erfolgreiche Umsetzung der FCSP-Genossenschaft. Durch eine großartige Leistung und Unterstützung auf und neben dem Platz konnten wir beide Meilensteine realisieren und somit die finanzielle Voraussetzung für wichtige zukünftige Investitionen in unsere Vereinsinfrastruktur schaffen“, erklärt Wilken Engelbracht, kaufmännischer Geschäftsleiter des FC St. Pauli, auf der Website des aktuell 16. der Bundesliga.

„Wir wollen Brücken bauen“

Ansonsten ging es eher ruhig zu auf der Mitgliederversammlung. Bei der Wahl des Präsidenten gab es nämlich nur einen Kandidaten – und so wird Amtsinhaber Oke Göttlich, seit 2014 Klubboss auf dem Kiez, in seine vierte und damit letzte Amtszeit gehen.

Jener Göttlich äußerte sich bei dieser Gelegenheit auch nochmal zur Causa Jackson Irvine. Es habe nach Gesprächen mit dem Kapitän „keinerlei Anzeichen“ gegeben, dass der Mittelfeldspieler menschenfeindliche Einstellungen vertritt. „Wir wollen Brücken bauen und keine Gräben vertiefen“, stellte Göttlich im gut gefüllten Audimax-Saal der Universität Hamburg klar.

Hinterlasse einen Kommentar

0.0/5