Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Profi-Parallelen und ein Hauch von Real Sociedad: So denkt Xabi Alonso über Bayers Talentschmiede

Wenn am Sonntag das Finale um die deutsche U-19-Meisterschaft zwischen Bayer 04 und dem 1. FC Köln steigt, wird auch Xabi Alonso dies aufmerksam verfolgen. Der Profi-Trainer weiß um die Bedeutung der Talentförderung für seinen Noch-Klub und sieht einige Parallelen zum Double-Team.

Große Kulisse zum U-19-Finale gegen Köln erwartet

Am Sonntagvormittag steigt in der BayArena das Finale der deutschen U-19-Meisterschaft. Bayer 04 und der 1. FC Köln duellieren sich mit ihren größten Nachwuchshoffnungen um den Titel. Für den Werksklub wäre es bei einem Triumph nach vielen Jahren der Dürre in der Nachwuchsarbeit der erste Erfolg bei den A-Junioren seit der Saison 2006/2007.

Xabi Alonso verfolgt den Werdegang der  Bayer-Talente mit großen Interesse, auch wenn er nach dieser Saison zu Real Madrid wechseln wird. Schließlich wurde der 43-Jährige in seiner Kindheit und Jugend in einem Klub sozialisiert, der sich in großen Teilen über seine ausgezeichnete Nachwuchsarbeit definiert. „Ich komme von Real Sociedad. Das ist dort die Philosophie des Klubs. Aber wir sind auch hier fähig, das zu machen. Das ist sehr bedeutsam für die Zukunft.“

In Leverkusen verfolgten sie schon vor Xabi Alonsos Ankunft im Oktober 2022 das Ziel, dem Kader auch über die eigene Talentschmiede Qualitätsspieler zuzuführen. Um auf höchstem europäischen Niveau mithalten zu können, ist dies zwingend notwendig. Allein durch Spielertransfers ein Topteam zu formen, das mit den Giganten de Branche mithalten kann, ist dauerhaft kaum möglich.

  • Diese Talente stehen beim U-19-Finale im Fokus
  • Ruthenbeck: „Für manchen wird es so eine Kulisse nie wieder geben“

„Es ist auch ein großer Teil für das Projekt und die Entwicklung des Klubs, nicht nur gute Spieler zu verpflichten, sondern auch fähig zu sein, gute Spieler,  die wir in der Jugend haben, auszubilden und zu entwickeln, damit sie Toptalente werden“, sagt Xabi Alonso, der auch den dramatischen 4:3-Sieg nach Verlängerung im Halbfinale gegen Bayern München live vor Ort verfolgte, „das ist ein guter Mix.“

Bayers Talente haben es dem Welt- und Europameister angetan. Auch weil er gewisse Parallelen zu seiner Profi-Mannschaft entdeckt hat, die über den Fakt hinausgehen, dass auch Leverkusens U 19 mit Sergi Runge von einem Spanier trainiert wird. So fühlte sich Xabi Alonso beim Halbfinale an die Double-Saison der Profis erinnert. Hatte Bayers U 19 doch  schon in der regulären Spielzeit nicht nur zweimal einen Rückstand aufgeholt, sondern in bester „Laterkusen“-Manier in der Nachspielzeit zum 2:2 getroffen hatte  und dann in der Verlängerung nach erneutem Rückstand 4:3 gewonnen.

„Es war wie bei uns: Ich dachte: Oh, yes! Sie machen dieses Comeback, dieses Unerwartete.“ (Xabi Alonso)

„Es war wie bei uns:  Ich dachte: Oh yes! Sie machen dieses Comeback, dieses Unerwartete. Sie haben es wirklich großartig gemacht“, zeigt sich der Baske begeistert, der einen weitere Parallele erkennt, ohne diese explizit als solche zu benennen. „Sergi hat als Trainer eine sehr gute Verbindung zu den Spielern“, lobt Xabi Alonso, der diese „Connection“ für sich und das Profi-Team jüngst selbst als den wichtigsten Faktor bezeichnete.

Und so fiebert Xabi Alonso dem Finale fast so entgegen, als würde er es selbst spielen dürfen. Schließlich hat er Talente wie Artem Stepanov oder Francis Onyeka (beide 17), die am Sonntag um den Titel kämpfen werden, aufgrund ihrer Qualität bereits mit Profi-Einsätzen belohnt. „Viele von diesen Spielern haben uns schon geholfen und waren bei uns. Für Sonntag hoffe ich, dass sie es genießen werden sich mit dem Gegner zu messen und es genießen zu gewinnen.“

Bayer rechnet mit mehr als 20.000 Zuschauern

Der Rahmen wird in der BayArena ein stattlicher sein. Trotz des am gleichen Tag stattfindenden „Endspiels“ der Zweitliga-Mannschaft des 1. FC Köln, die gegen den 1. FC Kaiserslautern um den Aufstieg kämpft, dürfen sich die Talente auf ein gut gefülltes Stadion freuen. „Natürlich wird es für sie ein großartige Erfahrung darstellen. Wir erwarten mehr als 20 000 Zuschauer gegen Köln. Es ist ein super Derby“, weiß Xabi Alonso, welch Highlight diese Partie für die Bayer-Teenager darstellen wird. Diesen drückt er die Daumen. „Sie haben es sich verdient. Und wenn du einmal diese Chance hast,“ weiß der Baske, „dann willst du auch den Titel.“  Damit die nächste Parallele gezogen wird.

Hinterlasse einen Kommentar

0.0/5