Am Montag ging alles ganz schnell. Nachdem am Vormittag Gerüchte um ein Interesse des 1. FC Köln an Weltmeister Ron-Robert Zieler aufgekommen waren, meldete der Aufsteiger am Abend Vollzug: Der Torhüter kommt als Nummer 2 aus Hannover – und das durchaus überraschend.
Überraschender Hannover-Abgang
Ron-Robert Zieler ist zurück in seiner Geburtsstadt. Der 36 Jahre alte Weltmeister von 2014, der sieben Jahre in der Jugend des 1. FC Köln spielte und in der Saison 2020/21 auf Leihbasis bei den Domstädtern unter Vertrag stand, kommt diesmal fest von Hannover 96 und unterschreibt einen Vertrag über zwei Jahre bis 2027.
In Köln ist Zieler als Herausforderer von Marvin Schwäbe vorgesehen, der als Platzhirsch in die Saison geht. Hinter dem 30-Jährigen hatte der FC allerdings Bedarf, dort stand bislang lediglich die bisherige Nummer 4 Matthias Köbbing unter Vertrag. „Beim FC bin ich groß geworden, hier habe ich sechs Jahre im Nachwuchs gespielt und den Grundstein für meine Karriere gelegt. Das ist meine Heimat“, sagte Zieler in einer Klubmitteilung.
Kölns Sportdirektor Thomas Kessler freut sich über den Transfercoup. „Die Gespräche mit ihm waren von Beginn an sehr offen und positiv. Für uns war schnell spürbar, dass er diese sportliche Herausforderung annehmen möchte und zugleich bereit ist, seine Qualitäten und seine große Erfahrung in die Mannschaft einzubringen.“ Entscheidende Faktoren seien Zielers „Führungsstärke auf und neben dem Platz sowie seine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen“, gewesen.
Zieler schien unangefochten – und verlängerte jüngst
Den Dress der Hannoveraner trug Zieler insgesamt elf Jahre lang, die meiste Zeit war der Torhüter die klare Nummer 1 bei den Niedersachsen. Auch in der abgelaufenen Saison, die 96 auf Platz 9 beendete, hütete Zieler in allen 34 Spielen das Tor – und blieb dabei elfmal ohne Gegentor. Mit einer kicker-Note von 2,60 war die Hannoveraner Identifikationsfigur positionsübergreifend notenbester Spieler der 2. Bundesliga.
Auf einen Abschied deutete zuletzt nichts hin, zumal Zieler erst im Januar seinen Vertrag am Maschsee bis Sommer 2026 ausgedehnt hatte. Seit der Ankunft des neuen Trainers Christian Titz haben die Hannoveraner allerdings bereits 13 externe Neuzugänge präsentiert und neben Zieler 15 Spieler verabschiedet.
„Bis zu Thomas Kesslers Anruf hatte ich tatsächlich nicht über einen Wechsel nachgedacht“ sagte Zieler und erläuterte seine Entscheidung. Denn auch Hannover ist in all den Jahren Zuhause geworden. Mit beiden Seiten habe ich offene Gespräche geführt. Dabei habe ich vom FC von Anfang an eine sehr große Wertschätzung gespürt und für die Zeit nach meiner aktiven Karriere eine klare Perspektive aufgezeigt bekommen, was mir extrem wichtig war. Deshalb ist die Entscheidung für meinen Heimatverein gefallen.“