Mitten in der Vorbereitung wird Eintracht Frankfurt auch in diesem Sommer in die USA fliegen. Zwei Testspiele sind schon vereinbart.
Wie im Vorjahr
Zwischen 2017 und 2020 gehörte die USA-Tour der Eintracht in jedem Jahr dazu, nun macht sich der Klub daran, es abermals zur Gewohnheit werden zu lassen. Am Freitag verkündeten die Hessen, dass es Ende Juli in die Vereinigten Staaten geht – wo es inzwischen 13 offizielle Eintracht-Fanklubs gibt.
Am 22. Juli hebt der Tross in Richtung Kentucky ab, wird im dortigen Bundesstaat in Louisville sein Quartier aufschlagen – wie schon im vergangenen Sommer. Gegen den dortigen Zweitligisten Louisville City FC bestreitet das Team von Cheftrainer Dino Toppmöller am 29. Juli (19.30 Uhr Ortszeit) einen ersten Test.
„In erster Linie ist es im Sommer von Bedeutung, dass wir uns bestmöglich auf die neue Saison vorbereiten können. Im vergangenen Jahr haben wir den Grundstein für eine starke Hinrunde in Louisville gelegt“, erklärt Sportvorstand Markus Krösche: „Wir waren sehr zufrieden mit den Begebenheiten vor Ort und haben uns daher auch in diesem Jahr für diese Möglichkeit entschieden. Zudem passt das Trainingslager in die Internationalisierungsstrategie von Eintracht Frankfurt. Das Motto ‚Building Bridges‘ ist aktueller denn je.“
Chandlers Vertrag läuft aus – Aaronson derzeit verliehen
Am 30. Juli reisen die Hessen weiter in die Frankfurter Partnerstadt Philadelphia und testen dort am 2. August (17.30 Uhr Ortszeit) bei MLS-Klub Philadelphia Union, ehe tags darauf der Rückflug nach Deutschland wartet.
„Das Spiel gegen Philadelphia Union ist zum Abschluss unseres Trainingslagers ein Härtetest, auf den wir uns sehr freuen“, sagt Sportdirektor Timmo Hardung: „Eine Reise wie diese ist zwar auch mit Strapazen verbunden, doch selbige ist die Mannschaft aus Liga- und Europapokalalltag mit Spielen im Drei-Tages-Rhythmus gewohnt.“
Noch unsicher ist, ob die Eintracht mit US-Profis aufkreuzen wird. Der Vertrag von Urgestein Timothy Chandler (29 Länderspiele) läuft im Sommer aus, während Paxten Aaronson (drei Länderspiele) derzeit erfolgreich an den FC Utrecht verliehen ist.