Harry Kane hat auch in seinem zweiten Bundesliga-Jahr die kicker-Torjägerkanone abgeräumt. Das ist nicht der einzige neue Rekord.
Ehrung in Sinsheim
Er war schon Torschützenkönig bei einer WM und EM, in der Premier und Champions League, und natürlich hat Harry Kane auch die Bundesliga im Sturm erobert. Am Samstag erhielt der Angreifer des FC Bayern auch in seinem zweiten Jahr in Deutschland die kicker-Torjägerkanone. Die Ehrung nahm kicker-Reporter Frank Linkesch nach dem 4:0 in der Hoffenheimer PreZero-Arena vor.
Nachdem er in der Vorsaison 36-mal getroffen hatte – die viertbeste Ausbeute der Liga-Geschichte -, aber trotzdem nicht Deutscher Meister geworden war, war Kane das Endresultat in diesem Jahr gewiss lieber: Ihm reichten 26 Tore, um im Torjäger-Ranking erneut ganz oben zu stehen – und den Bayern, um die Meisterschale aus Leverkusen zurückzuerobern. Es war die erste Mannschaftstrophäe in Kanes Profikarriere.
Zwei neue Tor-Rekorde stellte der 31 Jahre alte Engländer quasi nebenbei auf: Er ist der erste Spieler, der in seinen ersten beiden Bundesliga-Spielzeiten Torschützenkönig wurde, und der erste, der in seinen ersten beiden Bundesliga-Spielzeiten mindestens 25 Treffer erzielte. Von seinen 26 Treffern 2024/25 markierte er 17 mit rechts, fünf mit links und vier mit dem Kopf, neun davon waren Elfmeter.
In den vergangenen acht Jahren stand siebenmal ein Münchner oben
Sein erster Verfolger im Kampf um die Kanone war erneut Serhou Guirassy, der im vergangenen Jahr für den VfB Stuttgart 28-mal, nun 21-mal für Borussia Dortmund erfolgreich war, aber die Bayern-Dominanz nicht brechen konnte. Der deutsche Rekordmeister stellt nicht nur zum 23. Mal insgesamt den Torschützenkönig, sondern auch zum siebten Mal in den vergangenen acht Jahren. Kurioserweise stand just in der Saison, in der erstmals lediglich 16 Treffer genügten, kein Münchner ganz oben. 2022/23 wurde mit Niclas Füllkrug (Werder Bremen) und Christopher Nkunku (RB Leipzig) ein Duo geehrt – während Kane in seiner finalen Premier-League-Saison 30-mal traf.
- Die Bundesliga-Torjägerliste 2024/25
Eine Torjäger-Auszeichnung muss Kane in dieser Saison aber der Konkurrenz überlassen: Im Rennen um den Golden Shoe für Europas besten Liga-Torschützen reicht es anders als in der Bundesliga nicht zur Titelverteidigung.