Trotz dreier mehr oder weniger feststehender hochkarätiger Verstärkungen muss Bayer seinen Kader noch qualitativ entscheidend aufwerten. In der Offensive besteht noch doppelter Bedarf. Für diese ist Eindhovens Johan Bakayoko ein Kandidat.
Offensive steht im Fokus
Auf drei Positionen hat Bayer 04 bereits Nägel mit Köpfen gemacht, was fest eingeplante Verstärkungen für die Startelf betrifft. Für diese ist Torhüter Mark Flekken (32, kam vom FC Brentford) ebenso vorgesehen wie Innenverteidiger Jarell Quansah (22, vom FC Liverpool). Gleiches gilt für den vielseitig einsetzbaren Mittelfeldspieler Malik Tillman (23, PSV Eindhoven), der nächste Woche nur noch den Medizincheck absolvieren und seinen Vertrag unterzeichnen muss.
Der kreative Unterschiedsspieler genießt inhaltlich Priorität
Trotz dieser drei eingeplanten Verstärkungen haben die Verantwortlichen von Bayer 04 noch einige Positionen auf der Zugangsseite offen. Gerade in der Offensive besteht noch akuter Handlungsbedarf. Hier sollen noch zwei Kaderplätze neu besetzt werden.
Von der Bedeutung her steht ein kreativer Offensivakteur ganz oben auf der Liste, der als Unterschiedsspieler für das Überraschungsmoment sorgen kann, für das bislang zum großen Teil der zum FC Liverpool abgewanderte Florian Wirtz zuständig war. Ein dribbelstarker Akteur mit Esprit, der gegen einen kompakten Defensivblock für die entscheidenden Momente sorgt, um eine Lücke, die sich kaum erkennbar auftut, zu nutzen. Sei es mit gutem Auge und überraschendem Passspiel oder eben durch eine Einzelaktion.
Ein Außenstürmer wird dringend benötigt
Monacos Maghnes Akliouche (23) gilt dabei als Idealvorstellung. Für den im Fürstentum invers im rechten Mittelfeld eingesetzten Linksfüßer, der viel übers Zentrum agiert, würde Bayer bei der Ablöse die 40-Millionen-Marke überschreiten. Gilt diese Kaderposition doch als Schlüssel dafür, ob der Umbruch nach den Abgängen von Wirtz, Jeremie Frimpong (ebenfalls Liverpool) und Jonathan Tah (Bayern München) gelingt.
Die neue Kreativkraft muss also wie Akliouche in gewisser Form Zehner-Qualitäten besitzen, aber nicht auf diese Position festgelegt sein. Ein Akteur, der wie der Franzose außen wie zentral die entscheidenden Impulse setzen kann, ist aufgrund der Struktur des Kaders sogar ideal.
Hinter Bayers aktuellen Flügelspielern stehen Fragezeichen
Ist das Leverkusener Aufgebot doch noch mehr als zweieinhalb Jahren unter Xabi Alonso und dessen 3-4-3-System mit Schienenspielern in Hinblick auf die vom neuen Trainer Erik ten Hag gewünschten dribbelstarken inversen Außen weder quantitativ noch qualitativ üppig besetzt. So steht neben dem Unterschiedsspieler als Zweites ein klar als Flügelstürmer einkalkulierter Akteur auf der Liste.
Hinter dem aktuellen Personal auf den Außen stehen Fragezeichen: Martin Terrier fehlt nach seiner Achillessehnenoperation im Januar noch bis in den Herbst. Amine Adli, Nathan Tella und Jonas Hofmann, deren Rollen unter ten Hag abzuwarten bleiben, stellen nicht die gewünschten Eins-gegen-eins-Spieler dar, sondern Akteure, die bevorzugt die Tiefe belaufen oder wie Hofmann eher übers Kombinationsspiel kommen.
Bakayoko erfüllt das Profil des torgefährlichen Außen
Während links der noch verletzte Terrier dem Profil entspricht und dort auch der von Eindhoven kommende Mittelfeldspieler und Rechtsfüßer Tillman anfangs aushelfen könnte, hat der Werksklub erhöhten Bedarf auf der rechten Seite ausgemacht. Für diese soll möglichst bald ein durchsetzungsfähiger Linksfüßer kommen.
Zu viel Budget darf dieser Flügelspieler aber nicht verschlingen, wird doch die Verpflichtung des kreativen Unterschiedsspielers ein kostspieliges Unterfangen werden. Eindhovens Johan Bakayoko, dessen Vertrag bei der PSV schon 2026 ausläuft und damit in puncto Ablöse erschwinglich ist, ist ein Kandidat für die Position auf der rechten Offensivseite.
Der Linksfüßer fungiert beim niederländischen Meister als inverser Rechtsaußen, kam in der vergangenen Saison in der Eredivisie in 30 Einsätzen auf neun Treffer und eine Torvorlage. Damit erfüllt der 22-Jährige, mit dem sich angeblich auch Monaco, Nottingham und Bournemouth beschäftigen, das Profil des gesuchten dribbelstarken und torgefährlichen Flügelstürmers.