Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Innenbandverletzung: Kohr kann im Mainzer Europa-Rennen nicht mehr eingreifen

Der 1. FSV Mainz 05 muss in der Endphase der laufenden Saison ohne Dominik Kohr auskommen. Eine Innenbandverletzung im linken Knie bremst den 31-Jährigen aus.

Knie wird konservativ behandelt

Bereits nach zehn Minuten war das Sonntagabendspiel für Dominik Kohr beendet. Nach einem Pass auf Teamkollege Nadiem Amiri rutschte der Mainzer weg, verdrehte sich das Knie und blieb mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Platz liegen. Stefan Bell kam für den Defensivmann, der in den verbleibenden beiden Spielen nicht mehr auf den Platz zurückkehren wird. Kohr zog sich beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt eine Innenbandverletzung im linken Knie zu, wie die 05er am Montag verkündeten.

Der 31-Jährige, der für seine harte Spielweise bekannt ist und in der laufenden Spielzeit bereits elf Gelbe und eine Rote Karte kassierte, wird die Verletzung konservativ behandeln lassen. Seine Rückkehr ist – abhängig vom Heilungsverlauf – zum Start in die Sommer-Vorbereitung angedacht. 28 Partien bestritt Kohr, der 2021 von der Eintracht nach Mainz wechselte, bis hierhin in der Bundesliga, wobei er zwei Tore zur Saison des aktuellen Tabellensiebten beitrug.

Ob Trainer Bo Henriksen seine Dreierkette, in der Kohr für gewohnt die zentrale Rolle einnahm, auch auf einer weiteren Position umbauen muss, ist derweil nicht bekannt. Nach 25 Minuten hatte der dänische Coach bereits den zweiten Wechsel vornehmen müssen, nachdem auch Danny da Costa angeschlagen vom Platz musste. Für den gelernten Rechtsverteidiger, der meist den rechten Part im Defensivverbund einnimmt, kam Silvan Widmer in die Partie. Ob da Costa für die Partie in Bochum (Samstag, 15.30 Uhr) ausfällt, gaben die Mainzer nicht bekannt.

Beim Schlusslicht geht es für die Mainzer um wichtige Punkte im Rennen um Europa. Der Rückstand auf Platz sechs, der zur Teilnahme an den Play-offs zur Europa Conference League berechtigt, beträgt zwei Spieltage vor Schluss zwei Punkte, wobei der FSV im Vergleich zum dort platzierten RB Leipzig die um drei Tore bessere Tordifferenz aufweist.

Hinterlasse einen Kommentar

0.0/5