Ganz spät im Transfer-Sommer hat der 1. FC Heidenheim noch mal ordentlich Geld in die Kassen gespült bekommen: Leonardo Scienza wechselt für über acht Millionen Euro in die zweite englische Liga zum FC Southampton.
Nach nur einem Jahr beim FCH
Es hat sich für den 1. FC Heidenheim ausgezahlt, dass die Verantwortlichen in den Verhandlungen um Leonardo Scienza auf der angepeilten Summe zwischen acht und neun Millionen Euro beharrt haben. Der FC Southampton ist ihnen nämlich doch noch entgegengekommen und hat die Forderungen erfüllt. Der 26-jährige Brasilianer wechselt nach nur einem Jahr in Heidenheim in die zweite englische Liga und unterschreibt einen Vier-Jahres-Vertrag.
„Sein Siegtreffer in der Nachspielzeit der Relegation in Elversberg wird für immer unvergessen bleiben, weshalb Leo mit diesem geschichtsträchtigen Tor großen Anteil daran hat, dass uns in der vergangenen Spielzeit der erneute Klassenerhalt in der Bundesliga gelungen ist“, fand FCH-Vorstandsvorsitzender Holger Sanwald warme Worte zum Abschied.
Nachdem der 26-Jährige jedoch „unbedingt den nächsten Schritt in seiner Karriere machen“ wollte, konnte man sich mit den Saints nun auf einen Transfer in „solcher wirtschaftlichen Größenordnung“ einigen, „dass wir diesem Wechsel jetzt zustimmen konnten“.
Im Sommer 2024 kostete Scienza noch unter einer Million Euro
Dadurch hat der FCH ein großes Transfer-Plus mit Scienza erzielt, schließlich war der Kreativspieler im Sommer 2024 für unter einer Million Euro von Ulm nach Heidenheim gewechselt. In 40 Spielen für die Mannschaft von Frank Schmidt erzielte er neun Tore. Besonders in der Relegation gegen Elversberg machte Scienza auf sich aufmerksam: Mit einem Treffer und drei Vorlagen war er an sämtlichen Heidenheimer Toren direkt beteiligt und sicherte so den Klassenerhalt quasi im Alleingang.
„In der Bundesliga zu spielen, war ein großer Traum, den ich mir hier erfüllen durfte. Beim FCH habe ich viele unvergessliche Momente erlebt, allen voran natürlich mein Tor in der Relegation, was etwas ganz Besonderes für den ganzen Verein und für mich persönlich war“, wird Scienza in der Vereinsmitteilung der Heidenheimer zitiert. „Ich bin meinen Mitspielern, dem Trainerteam, dem gesamten Verein und unseren Fans für die gemeinsame Zeit sehr dankbar. Ich werde den FCH in bester Erinnerung behalten.“