Noch kommt der FC Augsburg unter Sandro Wagner nicht in Schwung. Verstärkungen im Winter könnten helfen.
Wie geht es mit Maier und Bauer weiter?
Öffentlich will und wird Sandro Wagner als Trainer des FC Augsburg keine Verstärkungen fordern, das hat der 37-Jährige bereits mehrmals klargestellt und auf andere Übungsleiter an anderen Standorten verwiesen, die sich mit derlei Maßnahmen nicht immer einen Gefallen getan haben.
Nach sieben Niederlagen aus zehn Ligaspielen ist dennoch klar, dass sich beim FCA einerseits kurzfristig, aber eben auch mittelfristig etwas tun muss. Gegen den Hamburger SV stehen Wagner und seine Mannschaft nach der Länderspielunterbrechung unter Siegzwang, danach warten unter anderem noch Aufgaben gegen die Champions-League-Teilnehmer Frankfurt und Leverkusen.
Und für den Januar – die mittelfristige Zukunft – fahnden Sportdirektor Benni Weber, Geschäftsführer Michael Ströll und Co. nach Neuzugängen, die zumindest den Klassenerhalt sichern. Konkrete Namen oder Verhandlungen sind nach kicker-Informationen noch nicht genannt beziehungsweise geführt worden. Der zuletzt ins Spiel gebrachte Nationalstürmer Niclas Füllkrug, der West Ham United im Januar verlassen möchte, ist für die Augsburger deutlich zu teuer und damit kein Thema.
Essende und zwei weitere FCA-Profis beim Afrika-Cup
Bewegung könnte aber trotzdem in die vorderste Angriffsreihe kommen, wo Trainer Wagner bislang hauptsächlich auf eine rochierende Reihe um seine „Zocker“ Alexis Claude-Maurice, Fabian Rieder oder Mert Kömür gesetzt hatte.
Phillip Tietz spielt ebenso wie Samuel Essende nur eine Nebenrolle, der Nationalstürmer des DR Kongo ist im Dezember zudem ebenso beim Afrika-Cup wie Elias Saad und Ismail Gharbi – beides ebenso Offensiv-Optionen.
Für den FCA gilt es im Winter, gegebenenfalls erfinderisch und auch spontan zu sein. Anfang November ist noch nicht abzusehen, bei welchem Spieler sich Mitte oder Ende Januar womöglich eine Tür öffnet. Ob das als feste Verpflichtung oder Leihe ist – oder sogar als Vorgriff auf die Zukunft, ist aktuell ebenso unklar wie das, was auf der Abgangsseite passiert.
Bei Arne Maier läuft der Vertrag aus, der einstige U-21-Europameister spielt unter Wagner überhaupt keine Rolle und stand zuletzt nicht mal mehr im Kader. Er könnte im Januar ebenso wechseln wie Innenverteidiger Maximilian Bauer, der im Sommer noch zwei Angebote aus der 2. Liga ablehnte und seitdem nur noch in der Regionalliga-Reserve des FCA zum Spielen kommt.

