Nach sechs Jahren Zusammenarbeit trennten sich die Wege von Mike Tullberg und Borussia Dortmund jüngst. Der 39-Jährige nimmt eine neue Herausforderung in der dänischen Heimat an, die ihn zum FC Midtjylland führt.
Nach Abschied vom BVB
U-19-Coach, Interimstrainer bei den Profis, seit Sommer für die zweite Mannschaft des BVB verantwortlich – dreimal bereits hatten sich die Jobbeschreibungen von Mike Tullberg im laufenden Jahr geändert. Nun zieht es den 39-Jährigen nach gerade einmal sechs Saisonspielen mit der Dortmunder U 23 weiter zu seiner nächsten Station – die sich dieses Mal aber nicht innerhalb des Vereins, sondern im Ausland befindet.
Denn ab sofort wird Tullberg, der sich am Samstag mit einer 1:2-Niederlage gegen Gladbach von der Borussia verabschiedete, als Cheftrainer die Geschicke beim FC Midtjylland leiten. Beim dänischen Top-Team unterschreibt der Coach einen Vertrag bis 2029, neben den Spielen in der Liga darf sich Tullberg dort auch auf die Teilnahme an der Europa League freuen. Als Gegner in der Gruppenphase kommen auf Midtjylland unter anderem die AS Rom, Celtic Glasgow und Sturm Graz zu.
„Der Zeitpunkt ist sowohl für Mike als auch für den FC Midtjylland genau richtig. Er arbeitet nach einer Fußballphilosophie, die zu unserer Spielweise passt, und wir sehen eine klare Übereinstimmung zwischen seinen Ideen und unserer sportlichen Ausrichtung“, erklärt Sportdirektor Jacob Larsen die sportliche Neuausrichtung des Klubs, der keines seiner ersten sieben Ligaspielen verlor und auf Platz zwei steht.
Ungewöhnliche Entlassung des Vorgängers
Am Freitag hatte sich der Klub vom bisherigen Trainer Thomas Thomasberg getrennt – obwohl dieser gar seit „17 wichtigen Spielen“ nicht verlor, wie der Klub schreibt. „Es geht nicht um die Ergebnisse, sondern darum, dass sich unsere Bewertung über einen längeren Zeitraum nicht in die gewünschte Richtung entwickelt hat“, begründete Vorstandsvorsitzender Claus Steinlein die Entscheidung, sich vom 50 Jahre alten Dänen zu trennen, der seit März 2023 den Trainerposten innehatte.
„Nach reiflicher Überlegung sind wir daher zu dem Schluss gekommen, dass es der richtige Zeitpunkt ist, neue Kompetenzen in die Position des Cheftrainers zu bringen“, so Steinlein weiter. „Es handelt sich eher um eine Entscheidung für etwas Neues als um eine Entscheidung gegen Thomas. Der FC Midtjylland muss ständig den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen, und deshalb haben wir uns entschieden, einen neuen Cheftrainer einzustellen.“
Tullberg kennt die dänische Liga bereits
Für den im dänischen Hillerod geborenen Tullberg ist der Wechsel nach Midtjylland auch eine Rückkehr ins Heimatland. Anfang der 2000er-Jahre hatte der ehemalige Stürmer seine Erstligakarriere bei Aarhus GF gestartet, über eine Zwischenstation in Schottland ging es im Jahr 2011 zu RW Oberhausen. Dort heuerte der Däne später auch als Jugendtrainer an, wechselte in dieser Funktion 2017 zurück nach Aarhus und absolvierte beim damaligen Erstligisten Vendsyssel FF seine erste Station als Co-Trainer im Profifußball.
Es folgte der Wechsel zum BVB, wo Tullberg nach seiner Tätigkeit als Jugendcoach im Januar auch die Profimannschaft für drei Spiele interimsweise trainierte und dabei zwei Siege sowie ein Unentschieden sammelte. Erst im April hatte der Däne seinen Vertrag beim BVB bis 2028 verlängert – als Kompensation für den plötzlichen Abgang erhoffen sich die Dortmunder aus Dänemark eine „veritable Ablösesumme“.

