Verpasst Mio Backhaus auch das dritte Spiel in Serie im Werder-Tor? Noch ist offen, welcher Keeper am Samstag in Heidenheim auflaufen wird.
Werder-Keeper im Vergleich
Den Start der Trainingswoche hat Mio Backhaus nach wie vor individuell absolviert: Nachdem der Stammkeeper des SV Werder Bremen in den vergangenen beiden Bundesliga-Partien beim FC Bayern und gegen den FC St. Pauli aufgrund einer Schulterverletzung außer Gefecht gesetzt war, unterzog sich der 21-Jährige am Dienstag indes einem ersten Belastungstest.
Hinsichtlich des kommenden Auswärtsspiels am Samstag beim 1. FC Heidenheim (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker) soll nun abgewartet werden, wie Backhaus darauf reagiert. Drei Tage der Vorbereitung bleiben dem deutschen U-21-Nationalkeeper, der auch für die beiden Länderspiele gegen Griechenland und Nordirland nicht zur DFB-Auswahl anreisen konnte, demnach noch – doch ob es letztlich für eine Rückkehr ins Bremer Tor reichen wird? Diese Frage lässt man am Osterdeich aktuell noch offen.
Hein pariert Elfmeter für Estland
Die Not hielte sich jedenfalls auch deshalb in Grenzen, weil Sommer-Neuzugang und Vertreter Karl Hein seine Sache in Backhaus‘ Abwesenheit mindestens souverän (gegen St. Pauli) bis sogar auffällig gut (in München) erledigt hatte.
Der vom FC Arsenal ausgeliehene Este ist am Dienstagabend derweil noch mit seiner Nationalmannschaft im Länderspieleinsatz gegen Moldawien. Am Samstagabend bereits konnte Hein beim 1:3 gegen Italien neben einem gehaltenen Foulelfmeter von Mateo Retegui mit insgesamt sechs Paraden aufwarten – der 23-Jährige präsentiert sich also weiterhin in Topform.
Am Mittwoch wird der estnische Kapitän dann zurück in Bremen erwartet und angesichts ausreichend Regenerierung wohl am Donnerstag wieder ins Teamtraining einsteigen. Sollte Backhaus rechtzeitig fit werden, wird er gemäß der Nummer-1-Aussage von Cheftrainer Horst Steffen wieder ins Tor rücken. Daran hat sich nichts geändert. „Wir werden jetzt gucken, wie Karl von der Reise zurückkommt und wie Mio den Belastungstest verkraftet hat“, sagt Werders Leiter Profifußball Peter Niemeyer.
Hein und Backhaus im Daten-Vergleich
Vergleicht man die bisherigen Bundesliga-Auftritte der beiden Bremer Keeper, kommen Backhaus (vier Einsätze) und Hein (zwei Einsätze) auf je ein Spiel ohne Gegentor. Der Stammkeeper kassiert alle 36 Minuten ein Tor, sein Vertreter alle 45.
Hein weist deutlich mehr Ballaktionen (70 gegenüber 45) und Pässe (55 vs. 32) pro 90 Minuten auf – allerdings mit der schlechteren Passquote (76 Prozent vs. 87). Auch Backhaus‘ Flugball-Quote ist marginal besser (46 Prozent vs. 41). Bei der Paradenquote liegt wiederum Hein klar vorn: 73 Prozent zu 41 Prozent, wobei er sich insbesondere beim 0:4 in München auch mehrfach auszeichnen konnte.

