Hinter dem FC Augsburg liegt eine sorgenfreie Saison, dennoch werden die Fuggerstädter nicht mit Trainer Jess Thorup und Sportdirektor Marinko Jurendic in die neue Spielzeit gehen. In den Startlöchern steht Sandro Wagner.
Wagner als Top-Kandidat
Der FC Augsburg vollzieht einen größeren Umbruch. Trainer Jess Thorup und Sportdirektor Marinko Jurendic wurden von ihren Aufgaben freigestellt. Das teilte der FCA am Freitag mit.
„Wir bedanken uns bei Jess Thorup für seinen Einsatz in den vergangenen knapp zwei Jahren für den FC Augsburg. Jess hat sich zu jeder Zeit voll und ganz mit dem FCA identifiziert und uns in den letzten beiden Jahren stabilisiert. Die Entscheidung ist uns alles andere als leichtgefallen. Wir sind jedoch nach intensiver Aufarbeitung und vertrauensvollen Gesprächen zu dem Ergebnis gekommen, für die weitere Entwicklung und Ausrichtung unseres Vereins eine Veränderung auf der Position des Cheftrainers vorzunehmen. Wir wünschen Jess und seiner Familie nur das Allerbeste“, wird Geschäftsführer Michael Ströll auf der Vereinswebsite zitiert.
Zu Jurendic fügt Ströll an: „Wir haben uns in den vergangenen Tagen intensiv mit sämtlichen Bereichen auseinandergesetzt. Auch die Ausrichtung unseres Klubs sowie die bisherige und weitere Entwicklung im sportlichen Bereich waren Kernthemen. In den vergangenen beiden Jahren haben wir gemeinsam einiges auf den Weg gebracht. Wir sind jedoch nach Abwägung aller Aspekte zu dem Ergebnis gekommen, uns in der sportlichen Führung neu aufzustellen.“
Thorup nicht durchgehend unumstritten
Thorup hatte die Fuggerstädter im Oktober 2023 als Nachfolger von Enrico Maaßen übernommen. Zu diesem Zeitpunkt lag Augsburg mit lediglich einem Sieg aus sieben Ligapartien nur einen Punkt vor den Abstiegsrängen. Thorup startete mit einem 5:2-Sieg beim damaligen Aufsteiger 1. FC Heidenheim, der positive Trend setzte sich zunächst fort, der Klassenerhalt wurde zügig eingetütet. Doch im Saisonfinale schwächelte der FCA, es setzte fünf Niederlagen am Stück, wodurch eine möglich bessere Platzierung als letztendlich Rang elf verspielt wurde.
Eine ähnlich gelagerte Formkurve lieferte der FCA auch in der Spielzeit 2024/25 ab. Vor der Winterpause spielte das Thorup-Team eine solide Runde, das Abstiegsgespenst wurde im Vergleich zum Vorjahr zu keiner Zeit in und rund um Augsburg gesichtet. In 2025 startete Augsburg zunächst eine Aufholjagd, nach dem 29. Spieltag lagen die Europastartplätze nur drei Punkte entfernt. Doch erneut wurde der Saisonausklang verpatzt, dieses Mal waren es vier Niederlagen in Serie, die den FCA letztendlich auf Rang zwölf abrutschen ließen.
„Der letzte Eindruck bleibt am längsten“, hatte Thorup unmittelbar nach dem finalen 1:2 gegen den 1. FC Union Berlin ernüchtert festgestellt. Bereits zuvor hatte es Personaldebatten gegeben – auch um seine Person. Einigen FCA-Verantwortlichen sowie Teilen des Umfelds fehlten die Fortschritte im spielerischen Bereich sowie das Vertrauen in den eigenen Nachwuchs. Es rumorte bei den Augsburgern – und führte nun zum vorzeitigen Ende des eigentlich bis 2026 ausgelegten gemeinsamen Weges.
Top-Kandidat als neuer Cheftrainer ist Sandro Wagner. Der 37-Jährige ist aktuell noch Co-Trainer von Bundestrainer Julian Nagelsmann und wird diesem für das Final Four der Nations League noch zur Verfügung stehen. Danach trennen sich die Wege auf Wagners Wunsch. Der ehemalige Nationalstürmer möchte den nächsten Schritt in seiner Karriere gehen.

