Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Auch ohne Wirtz, Xhaka und Xabi Alonso: Bayer-Boom hält an

In diesem Sommer hat Bayer 04 seine größten Stars und populärsten Gesichter verloren. Dennoch hält der Boom um den Werksklub an. So ist die Nachfrage nach Dauerkarten weiterhin gigantisch.

Run auf Dauerkarten ungebremst

Es war ein bislang unbekanntes Phänomen in Leverkusen: Als Bayer 04 in der ersten kompletten Saison unter Xabi Alonso einen bislang in der Bundesliga-Geschichte nie dagewesenen Siegeszug antrat. Dieser sollte am Ende darin münden, dass die Werkself, die auf nationaler Ebenen unbesiegt blieb, sowohl die Deutsche Meisterschaft als auch den DFB-Pokal gewann. Einzig die erste und einzige Saisonniederlage im Finale der Europa League gegen Atalanta Bergamo (0:3) in Dublin verhinderte die perfekte Saison.

In den Online-Warteschlangen standen Zehntausende

Schon weit vor diesem Triumph war um den Werksklub eine nie dagewesene Euphorie ausgebrochen. Das Stadion war regelmäßig ausverkauft. Auch in einer bedeutungslosen Partie wie dem letzten Gruppen-Heimspiel der Europa League gegen den norwegischen No-Name Molde FK galt dies für den Heimbereich der BayArena, in der man zuvor nicht nur bei Partien dieser Kategorie quasi freie Platzwahl hatte.

Um ein Ticket zu bekommen, benötigte man auch Glück. Die Warteschlangen beim Online-Verkauf waren lang, die Zahl der Antragsteller für die frei verkäuflichen Tickets lag im Regelfall im mittleren fünfstelligen Bereich.

Stars und Attraktionen gingen, die Nachfrage bleibt

Dieser Boom hielt nach dem Double-Jahr natürlich an. Dauerkarten, von denen Bayer 21.400 Stück vor dem Saisonstart 2024 verkauft hatte, waren ohnehin nicht mehr zu ergattern. Und daran hat sich auch im Sommer 2025 nichts geändert, obwohl der Vizemeister fast all seine großen sportlichen Attraktionen und Sympathieträger mit einem Schlag verloren hat.

Der Abgang von Erfolgstrainer Xabi Alonso (Real Madrid), Topstar Florian Wirtz und Flügelflitzer Jeremie Frimpong (beide FC Liverpool) sowie Abwehrchef Jonathan Tah (Bayern München) stand frühzeitig fest. Danach gingen auch noch während der Vorbereitung Chef-Stratege Granit Xhaka (Sunderland) und Kapitän, Torhüter und Identifikationsfigur Lukas Hradecky (AS Monaco). Zudem befindet sich unter den neuen Spielern kein Publikumsmagnet.

Die BayArena ist für alle Dauerkarten-Wünsche zu klein

Dennoch ist der Run auf Bayer 04 nicht abgeebbt. Erneut hat der Klub den Dauerkartenverkauf nach 21.400 abgesetzten Saisontickets beendet. Doch nicht nur das: Weitere 16.500 Fans haben ihr Interesse an einer Dauerkarte hinterlegt. Das sind 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Selbst wenn der Klub gewollt hätte, hätte er die Nachfrage bei einer Stadionkapazität von 30.210 Plätzen nicht befriedigen können.

Zudem kann der Klub den zweitstärksten Trikotverkauf der Vereinsgeschichte verzeichnen. Einzig das Jersey mit dem Meisterbadge im Sommer 2024 wurde noch häufiger abgesetzt. Nach dem Verlust so vieler Stars sind all diese Zahlen durchaus bemerkenswert – und ein Vertrauensvorschuss an die Macher, dass diese erneut eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine stellen.

Hinterlasse einen Kommentar

0.0/5