Heidenheim hat auf der Torhüterposition nachgelegt und eine neue Nummer 1 verpflichtet: Diant Ramaj kommt leihweise von Borussia Dortmund und kehrt somit zum FCH zurück.
Müller will in die USA
Ein Neustart steht im Tor des 1. FC Heidenheim an: Nach vielen Jahren wird Kevin Müller nicht mehr als Stammkeeper in die Saison bei den Ostalbstädtern gehen. Einen passenden Ersatz für den 34-Jährigen hat der FCH am Montagabend vorgestellt: Wie die Heidenheimer bekanntgaben, wechselt Diant Ramaj auf Leihbasis bis zum Saisonende zur Schmidt-Elf. Beim 16. der abgelaufenen Spielzeit wird der 23-Jährige zur „neuen Nummer 1“.
„Vor dem Hintergrund der Verletzung von Frank Feller (OP nach Außenbandriss am rechten Knie, Anm. d. Red) und der Tatsache, dass Kevin Müller unseren Cheftrainer Frank Schmidt, Torwarttrainer Bernd Weng und mich am ersten Trainingstag der Vorbereitung in einem gemeinsamen persönlichen Gespräch darüber in Kenntnis gesetzt hat, dass er sich, bei einem möglichen Angebot, mit einem Wechsel in die US-amerikanische MLS beschäftigen möchte, haben wir uns für Diant Ramaj als neue Nummer 1 entschieden“, erklärte Holger Sanwald, FCH-Vorstandsvorsitzender, den Hierarchiewechsel im Tor in einer Vereinsmitteilung.
Rückkehr nach Heidenheim
In der zweiten Zweitligasaison 2015/16 der Heidenheimer schloss sich Müller einst dem FCH an und wurde bald zum großen Bestandteil der Erfolgsgeschichte. In den vergangenen neun Saisons ging Müller als Führungsspieler und Stammkeeper voraus und prägte den Aufstieg der Heidenheimer von der 2. Bundesliga bis in die Conference League maßgeblich mit. Nach insgesamt 330 Spielen für die Heidenheimer sehnt sich der gebürtige Rostocker nun nach einem neuen Abenteuer.
Und macht damit den Platz frei für einen Rückkehrer: Bereits zwischen 2018 und 2021 schnürte Ramaj, der „trotz zahlreicher Angebote von Top-Klubs in Europa“ sich für den 16. der vergangenen Spielzeit entschlossen hat, seine Schuhe in der U 19 und wurde später sogar Teil des Profikaders. Sein Profi-Debüt für die Ostalbstädter sollte dem Torhüter aber verwehrt bleiben, ehe sein Weg den 23-Jährige zu Eintracht Frankfurt führte.
Warten auf Ramajs BVB-Debüt
Nach eineinhalb Jahren bei Ajax Amsterdam – und dem Verlust des Status als Nummer 1 – verpflichtete schließlich im vergangenen Februar Borussia Dortmund den Torhüter. Auf einen Einsatz für die Schwarz-Gelben wartet Ramaj jedoch bislang noch vergeblich. Die Rückrunde 2024/25 verbrachte er leihweise beim dänischen Top-Klub FC Kopenhagen, mit dem Ramaj das Double aus Meisterschaft und Pokal feierte. Nun kehrt der gebürtige Stuttgarter, um weitere Spielpraxis zu sammeln – mit Kontrahent Gregor Kobel beim BVB wäre dies schwer geworden -, an seine alte Wirkungsstelle zurück.
„Ich freue mich sehr, dass es für die kommende Saison mit meiner Rückkehr nach Heidenheim geklappt hat, wo ich das Umfeld ganz genau kenne. Beim FCH habe ich viel gelernt und es macht mich stolz, dass ich mich künftig in der Bundesliga bei meinem Jugendverein beweisen darf“, wird die neue Heidenheimer Nummer 1 zitiert.