Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Auf diese Bestmarke würde Luis Diaz gerne verzichten

Acht Tore hat Luis Diaz in 14 Pflichtspielen für den FC Bayern bereits erzielt. Eine sehr ordentliche Quote, doch es könnten viel mehr sein. Niemand in den Top-5-Ligen Europas vergibt mehr Großchancen.

Vergebene Großchancen:

Drei Beispiele nur, als Luis Diaz ein fast sicheres Tor liegengelassen hat: In Augsburg hätte der 28-Jährige am 2. Spieltag den Ball in der 1. Minute aus kürzester Entfernung nur ins leere Tor schieben müssen, legte stattdessen quer. Am vergangenen Samstag lief der Kolumbianer wieder nach wenigen Sekunden allein auf das Mönchengladbacher Tor zu, schoss am gähnend offenen Kasten vorbei. Am Mittwochabend in Köln wieder hatte er beim Stand von 2:1 von der Mittellinie an Zeit und Platz zu überlegen, wie er den Ball ins Tor schießt. Am Ende ging sein Versuch drüber.

Es lassen sich weitere Szenen finden, in der 1. DFB-Pokal-Runde etwa ließ Luis Diaz gleich ein halbes Dutzend guter Möglichkeiten bei Wehen Wiesbaden ungenutzt. Rühmliche Ausnahme für die vor allem zu Spielbeginn oft vorhandenen Großchancen: sein 1:0 in Frankfurt in der 1. Spielminute.

Nicht falsch verstehen: Der Neuzugang des FC Liverpool hat seinen Wert bereits bewiesen, er spielt sehr mannschaftsdienlich, ist belastbar, liefert Tore und Vorlagen. Es könnten halt nur viel mehr Treffer sein.

Die Statistik liefert beinahe Unglaubliches: 19 Großchancen hat Luiz Diaz in dieser Saison bereits angesammelt und ganze 14 davon vergeben. Das ist der absolute Spitzenwert in den Top-5-Ligen Europas.

Der Optimist mag sagen, die müsse sich ein Profi erst einmal erspielen, der Realist schüttelt ungläubig mit dem Kopf. Auch mit Blick auf die übrigen Namen in den Top 5:

Auch Kane, Haaland und Mbappé dabei

Auf Platz zwei folgen nämlich mit jeweils zehn vergebenen Großchancen Erling Haaland, Kylian Mbappé und Dia‘ Mannschaftskollege Harry Kane, dazu noch der Ex-Mainzer Jean-Philippe Mateta von Crystal Palace. Einzige Erklärung bei dieser Ansammlung von Weltklasse: Viele andere Spieler können gar keine zehn Großchancen vergeben haben, weil sie nicht mal insgesamt so viele hatten …

  • Ache rekordverdächtig, Kane braucht Anlauf, Martel mit Makeln: Köln-Bayern in der Einzelkritik (k+)

Doch zurück zu Luiz Diaz: Noch fallen diese Fehlschüsse nicht ins Gewicht, hat sein FC Bayern schließlich alle 14 Pflichtspiele in dieser Saison gewonnen. Am Mittwochabend in Köln ließ er zwar, wie beschrieben, seine beste Gelegenheit aus, traf allerdings zum 1:1 und bereitete das finale 4:1 durch Michael Olise gekonnt vor. Das 1:1 wäre in der Bundesliga allerdings einkassiert worden, dort hätte der VAR die klare Abseitsstellung erkannt.

Rächen könnte sich die Großzügigkeit beim Auslassen dennoch irgendwann – und zwar dann, wenn es in die entscheidenden K.-o.-Spiele geht, die Chancen weniger werden. Denn Effizienz entscheidet, ein Tor hin, ein Tor her. Kane kann ein Lied davon singen: Der eigentlich treffsichere Engländer hatte im Viertelfinale der Champions League in der vergangenen Saison gegen Inter Mailand beim Stand von 0:0 im Hinspiel eine Hundertprozentige ausgelassen. Mit Blick auf das 3:4 aus Hin- und Rückspiel ein sehr teurer Fehlschuss.

Hinterlasse einen Kommentar

0.0/5