Nach seiner Notbremse gegen Karim Adeyemi erwarten Mainz-Keeper Robin Zentner zwei Spiele Sperre in der Bundesliga. Am Donnerstag soll er in der Conference League auflaufen – vorausgesetzt, der Riss am Schienbein bereitet keine Probleme.
Wird der Riss am Schienbein zum Problem?
Karim Adeyemi ist schnell, sehr schnell. Bei Dortmunds 2:0 in Mainz wurde er mit 35,8 Stundenkilometern „geblitzt“. Da hatte Danny da Costa, der ihn verfolgte, keine Chance, an ihn heranzukommen, auch wenn er mit 32,2 km/h der schnellste Mainzer Innenverteidiger war. „Man kann Robin keinen Vorwurf machen. Er steht seit vielen Jahren wie eine Wand hinter uns und hatte diesmal einfach Pech“, betont Innenverteidiger Andreas Hanche-Olsen.
Robin Zentner bekam das Tempo von Adeyemi zu spüren – und das gleich in doppelter Hinsicht. Einerseits wird sich der 30-jährige Routinier geärgert haben, dass er beim Herauslaufen gezögert hat. Das hatte zur Folge, dass der BVB-Offensivmann zuerst am Ball war und Zentners Foulspiel als Notbremse gewertet werden musste. Andererseits zog er sich beim verunglückten Abwehrversuch auch noch einen Riss am Schienbein zu.
Welche Auswirkungen das auf das erste Spiel in der Ligaphase der Conference League am Donnerstag bei Omonia Nikosia (18.45 Uhr, LIVE! bei kicker) hat, ist noch offen. Gegebenenfalls müsste auf Zypern auch Lasse Rieß zwischen den Pfosten einspringen.
Ansonsten kann sich die etatmäßige Nummer 2 darauf vorbereiten, dass er am Sonntag beim Hamburger SV und nach der Länderspielphase am 18. Oktober gegen Bayer Leverkusen zu seinen Bundesligaeinsätzen Nummer vier und fünf kommt. Denn angesichts von Zentners Vergehen sind zwei Spiele Sperre üblich.
Nach Tor nur ein Spiel Sperre
Von dieser Praxis weicht das DFB-Sportgericht vor allem ab, wenn nach der Notbremse mit dem folgenden Freistoß oder Elfmeter ein Tor erzielt wird. In diesem Fall muss die Verhinderung einer klaren Torchance durch das Foulspiel nicht mehr geahndet werden, der Treffer wurde nachträglich erzielt. Bestraft wird nur noch das Foulspiel.
Zentner kassierte im seinem 203. Bundesligaspiel übrigens erstmals eine Rote Karte. Völliges Neuland ist dieses Gefühl für ihn jedoch nicht. In der Saison 2013/14 flog er in der Regionalliga Südwest gleich zweimal vom Platz, erst am 19. Spieltag beim 0:3 gegen die TSG Hoffenheim II und dann am 30. Spieltag beim 1:0 gegen Eintracht Trier.