Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

999 Tage und ein Rekord, der noch winkt: Xabi Alonsos Zeit in Zahlen

Xabi Alonso verlässt Bayer 04 Leverkusen als erfolgreichster Trainer der Vereinsgeschichte. Auch im historischen Bundesliga-Vergleich liegt er in einigen Statistiken weit vorne.

Wo nur Guardiola Leverkusens Coach toppt

Am 5. Oktober 2022 übernahm Xabi Alonso Bayer 04 Leverkusen auf einem Abstiegsplatz, zum 30. Juni 2025 wird seine Amtszeit mit drei Titeln im Gepäck enden. Zwischen diesen beiden Daten liegen dann genau 999 Tage – 999 Tage, in denen der Spanier in Leverkusen Geschichte schrieb. Und für Zahlen sorgte, die auch im historischen Bundesliga-Vergleich weit vorne rangieren.

So kommt Xabi Alonso vor seinen letzten beiden Spielen gegen Borussia Dortmund am Sonntag (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker) und am 34. Spieltag auswärts in Mainz auf einen Punkteschnitt von 2,21 – der drittbeste der Bundesliga-Geschichte hinter Pep Guardiola (2,52) und Hansi Flick (2,45). Selbst wenn Bayer 04 die letzten beiden Spiele unter seiner Führung noch verlieren sollte, wird sich der Spanier definitiv auf dem Treppchen in dieser Kategorie verabschieden.

Noch einen Platz weiter vorne liegt Xabi Alonso in der Kategorie der geringsten Niederlagen-Quote. Nur 9,9 Prozent seiner bisherigen Bundesliga-Spiele verließ er als Verlierer. Unter allen Trainern der Bundesliga-Historie mit mindestens 50 Spielen liegt einzig sein Landsmann Guardiola (8,8 Prozent) noch vor ihm. Der aktuelle Bayern-Coach Vincent Kompany (6,3 Prozent) kommt zwar auf eine noch bessere Quote, absolviert am Samstagabend aber erst sein 33. Bundesliga-Spiel.

Besonders beeindruckend ist seine Bilanz in den Auswärtsspielen. Insgesamt unterlag Xabi Alonso mit Leverkusen in nur vier Auswärtsspielen in der Bundesliga – alle in seiner Premierensaison 2022/23. Seit dem 0:3 in Bochum am 34. Spieltag jener Saison unterlag Bayer 04 in keinem Gastspiel mehr. 33 Spiele in Folge ohne Auswärtsniederlage sind aktuell geteilter Bundesliga-Rekord mit dem FC Bayern. Sollte auch sein letzter Auftritt mit Leverkusen in Mainz nicht verloren gehen, würde sich Xabi Alonso also mit einer alleinigen Bestmarke aus Leverkusen verabschieden.

Egal, ob das gelingt oder nicht: In Leverkusen hat sich der Baske ein Denkmal gesetzt – manifestiert in einer simplen Zahl: drei. So viele Titel gewann Xabi Alonso mit Bayer 04 in seiner Wirkenszeit: die Deutsche Meisterschaft, den DFB-Pokal und den Supercup. Das sind mehr große Trophäen als der Verein in den knapp 120 Jahren vor seiner Ankunft gewann. Bis dahin standen nur der UEFA-Cup 1988 und der DFB-Pokal 1993 zu Buche.

Endet Xabi Alonsos Vertrag wie kommuniziert am 30. Juni, würde er sich außerdem noch in die Top 10 der Leverkusener Trainer mit der längsten Amtszeit schieben. Aktuell liegt er dort noch hinter Michael Skibbe (955 Tage) und Roger Schmidt (978 Tage). Der große Erfolg während seines Schaffens bedingte allerdings auch eine deutlich erhöhte Anzahl an Pflichtspielen als Leverkusen-Trainer. Nur drei Trainer standen noch häufiger für Leverkusen an der Seitenlinie: Theo Kirchberg, Willibert Kremer und Christoph Daum.

Sollte er sich nun wie erwartet Real Madrid anschließen, würde sich Xabi Alonso in eine große Tradition bei den Königlichen einreihen: Trainer, die auch als Spieler für die Madrilenen tätig waren. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs wäre Xabi Alonso bereits der 15. Real-Spieler, der später zum Cheftrainer aufsteigt.

Hinterlasse einen Kommentar

0.0/5